Anmelden

Unterrichtsplan von Spiele und Spaß: Heiße Kartoffel und Ring weitergeben

Sportunterricht

Original Teachy

Spiele und Spaß: Heiße Kartoffel und Ring weitergeben

Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung | Spiele und Spaß: Heiße Kartoffel und Ring weitergeben

SchlüsselwörterSpiele, Aktivitäten, Heiße Kartoffel, Ring Weitergeben, Sportunterricht, Motorische Entwicklung, Selbstkenntnis, Selbstkontrolle, Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Soziale Bewusstheit, RULER-Methode, Sozial-emotional, Geführte Meditation
Benötigte MaterialienPlüschball (für Heiße Kartoffel), Spielzeugring oder ähnliches kleines Objekt (für Ring Weitergeben), Musikgerät oder Gerät zum Abspielen von Musik, Geräumiger Raum zum Bilden von Kreisen, Stühle oder Kissen (für die geführte Meditation), Papierblätter und Stifte (für das schriftliche Reflektieren)

Ziele

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Das Ziel dieser Phase des sozial-emotionalen Unterrichtsplans ist es, die Schüler in das Thema der Spiele 'Heiße Kartoffel' und 'Ring Weitergeben' einzuführen, ihre Regeln und Vorteile zu erklären und die Bedeutung von Selbstkenntnis, Selbstkontrolle und sozialen Fähigkeiten im Kontext der körperlichen Aktivitäten zu betonen. Diese Einführung bereitet die Schüler auf eine bewusste und emotional ausgewogene Teilnahme an den Spielen vor und fördert eine integrative und kollaborative Lernumgebung.

Hauptziele

1. Die Regeln und den Ablauf der Spiele 'Heiße Kartoffel' und 'Ring Weitergeben' verstehen, wobei die Vorteile für die physische und motorische Entwicklung hervorgehoben werden.

2. Die Fähigkeit entwickeln, Emotionen zu erkennen und zu benennen, sowie sie während der Aktivitäten auszudrücken und zu regulieren.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Emotionale Aufwärmübung

Reise der Vorstellungskraft

Die vorgeschlagene emotionale Aufwärmaktivität ist die geführte Meditation. Diese Praxis führt die Schüler in einen Zustand der Entspannung und Konzentration durch eine Erzählung, die sie auf eine mentale Reise mitnimmt. Die geführte Meditation ist eine Technik, die hilft, das Bewusstsein, die Konzentration und das Selbstverständnis zu fördern und die Schüler emotional auf die nachfolgenden Aktivitäten vorzubereiten.

1. Bitten Sie die Schüler, sich bequem im Kreis zu setzen, die Augen zu schließen und die Hände auf den Knien ruhen zu lassen.

2. Erklären Sie, dass die Aktivität eine geführte Meditation ist, bei der sie ihre Vorstellungskraft nutzen, um an einen ruhigen und entspannenden Ort zu reisen.

3. Beginnen Sie, indem Sie die Schüler bitten, tief durchzuatmen, durch die Nase einzuatmen und durch den Mund auszuatmen, und diesen Zyklus dreimal zu wiederholen.

4. Führen Sie die Schüler an, sich vorzustellen, dass sie auf einem grünen Feld sind, mit einer leichten Brise und dem Klang von Vögeln im Hintergrund. Beschreiben Sie die Umgebung detailliert, einschließlich der Farben, Gerüche und Geräusche.

5. Ermutigen Sie sie, sich vorzustellen, wie sie über das Feld gehen, den Rasen unter den Füßen und die Brise im Gesicht spüren. Bitten Sie sie, sich auf die körperlichen und emotionalen Empfindungen zu konzentrieren, die sie erleben.

6. Nach einigen Minuten der Visualisierung bitten Sie die Schüler, langsam in die Gegenwart zurückzukehren und das Gefühl von Ruhe und Fokus mitzubringen.

7. Schließen Sie ab, indem Sie sie bitten, mit geschlossenen Augen einen letzten tiefen Atemzug zu nehmen und, wenn sie bereit sind, langsam die Augen zu öffnen.

Inhaltskontextualisierung

Die Spiele 'Heiße Kartoffel' und 'Ring Weitergeben' sind mehr als nur einfache Freizeitaktivitäten; sie sind wertvolle Gelegenheiten zur Entwicklung motorischer und sozialer Fähigkeiten. In einem realen Kontext fördern diese Spiele Kooperation, Teamarbeit und Kommunikation und sind entscheidend für die sozial-emotionale Entwicklung. Darüber hinaus sind es Momente, in denen die Schüler lernen, ihre Emotionen zu erkennen und zu steuern, wie die Angst, der Letzte zu sein, der die heiße Kartoffel hält, oder die Spannung, den Ring unentdeckt weiterzugeben.

Diese Aktivitäten helfen, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Emotionen geschätzt und bearbeitet werden, und tragen zum Aufbau gesunder und empathischer Beziehungen bei. Wenn Kinder an diesen Spielen teilnehmen, haben sie die Gelegenheit, eine Vielzahl von Emotionen zu erleben und auszudrücken, während sie gleichzeitig wichtige motorische und kognitive Fähigkeiten entwickeln, die für ihr Wachstum entscheidend sind.

Entwicklung

Dauer: (55 - 65 Minuten)

Theoretischer Rahmen

Dauer: (20 - 25 Minuten)

1. ### Hauptkomponenten des Unterrichtsthemas

2. Heiße Kartoffel:

3. Ziel: Ein Objekt (in der Regel einen Ball) von Hand zu Hand weiterzugeben, während Musik gespielt wird. Wenn die Musik stoppt, scheidet derjenige aus, der das Objekt in der Hand hält.

4. Regeln: Einen Kreis bilden, das Objekt schnell weitergeben, das Objekt nicht zu lange halten, die Musik wird von einem Erwachsenen oder einem Schüler im Wechsel gesteuert.

5. Vorteile: Entwickelt die motorische Koordination, die Aufmerksamkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit. Fördert die Zusammenarbeit und die soziale Interaktion.

6. Beispiel: Stellen Sie sich vor, die 'heiße Kartoffel' ist ein Plüschball. Erklären Sie, dass das Spiel hilft, die Reaktionsgeschwindigkeit und die motorische Koordination zu entwickeln.

7. Ring Weitergeben:

8. Ziel: Einen Ring (oder ein anderes kleines Objekt) von einem Schüler zum anderen weiterzugeben, ohne dass die anderen bemerken, wer den Ring hat.

9. Regeln: Einen Kreis mit den Händen in Schalenform bilden, den Ring diskret weitergeben, ein Spieler in der Mitte versucht zu erraten, wer den Ring hat.

10. Vorteile: Entwickelt Diskretion, Aufmerksamkeit und Beobachtungsfähigkeit. Fördert die Sozialisierung und Teamarbeit.

11. Beispiel: Stellen Sie sich vor, sie geben einen Spielzeugring weiter. Erklären Sie, dass das Spiel hilft, Diskretion und aufmerksames Beobachten zu entwickeln.

Sozioemotionale Feedback-Aktivität

Dauer: (35 - 40 Minuten)

Interaktive Spiele mit sozial-emotionalem Feedback

In dieser Aktivität nehmen die Schüler an den Spielen 'Heiße Kartoffel' und 'Ring Weitergeben' teil, wobei der Fokus besonders auf der sozial-emotionalen Entwicklung liegt. Mit der RULER-Methode lernen die Schüler, ihre Emotionen während der Aktivitäten zu erkennen, zu verstehen, zu benennen, auszudrücken und zu regulieren.

1. Heiße Kartoffel:

2. 1. Bilden Sie einen Kreis mit den Schülern.

3. 2. Erklären Sie erneut die Regeln des Spiels.

4. 3. Starten Sie die Musik und beginnen Sie, das Objekt weiterzugeben.

5. 4. Pausieren Sie die Musik in zufälligen Intervallen.

6. 5. Bitten Sie den Schüler, der die heiße Kartoffel hatte, auszudrücken, wie er sich während des Spiels gefühlt hat.

7. Ring Weitergeben:

8. 1. Bilden Sie einen Kreis mit den Schülern.

9. 2. Erklären Sie erneut die Regeln des Spiels.

10. 3. Wählen Sie einen Schüler aus, der in der Mitte des Kreises steht.

11. 4. Beginnen Sie, den Ring diskret weiterzugeben.

12. 5. Bitten Sie den Schüler in der Mitte, zu erraten, wer den Ring hat.

13. 6. Bitten Sie den Schüler, der den Ring hatte, auszudrücken, wie er sich gefühlt hat, als er entdeckt wurde oder nicht.

Gruppendiskussion

Nach den Spielen führen Sie eine Gruppendiskussion unter Verwendung der RULER-Methode:

Erkennen: Fragen Sie die Schüler, wie sie sich während der Spiele gefühlt haben, und bitten Sie sie, die Emotionen zu identifizieren, die sie erlebt haben, wie Angst, Aufregung oder Nervosität.

Verstehen: Helfen Sie ihnen zu verstehen, warum sie diese Emotionen gespürt haben. Zum Beispiel, die Angst könnte entstanden sein, weil sie Angst hatten, der Letzte zu sein, der die 'heiße Kartoffel' hält, oder weil sie versucht haben, den Ring unentdeckt weiterzugeben.

Benennen: Ermutigen Sie sie, die Emotionen richtig zu benennen, und verwenden Sie Begriffe wie 'nervös', 'aufgeregt' oder 'ruhig'.

Ausdrücken: Diskutieren Sie angemessene Möglichkeiten, diese Emotionen während der Spiele auszudrücken. Zum Beispiel, tief durchatmen, wenn man sich nervös fühlt, oder lächeln, wenn man mit dem Ring entdeckt wird.

Regulieren: Ermutigen Sie sie, über Strategien nachzudenken, um diese Emotionen in Zukunft zu regulieren, wie zum Beispiel Atemtechniken zu verwenden oder einen Freund um Hilfe zu bitten.

Fazit

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Emotionale Reflexion und Regulierung

Schlagen Sie den Schülern vor, sich im Kreis zu versammeln, um eine offene Diskussion über die Herausforderungen zu führen, die sie während der Spiele 'Heiße Kartoffel' und 'Ring Weitergeben' hatten. Ermutigen Sie sie, spezifische Erfahrungen zu teilen, in denen sie sich herausgefordert fühlten und wie sie ihre Emotionen bewältigt haben. Alternativ können die Schüler einen kurzen Absatz schreiben, in dem sie über diese Erfahrungen reflektieren und die erlebten Emotionen und die angewendeten Strategien zur Bewältigung beschreiben.

Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Selbstbewertung und die emotionale Regulierung der Schüler zu fördern. Indem sie über die Herausforderungen und die erlebten Emotionen während der Aktivitäten reflektieren, können die Schüler effektive Strategien zur Bewältigung ähnlicher Situationen in der Zukunft identifizieren. Diese Praxis fördert die Entwicklung von größerem Selbstbewusstsein und Selbstkontrolle, die für das sozial-emotionale Wachstum entscheidend sind.

Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Erklären Sie den Schülern die Bedeutung, persönliche und akademische Ziele festzulegen, um die in der Lektion erlernten Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Bitten Sie jeden Schüler, über ein persönliches Ziel und ein akademisches Ziel nachzudenken, die sich auf die Spiele und die motorische sowie emotionale Entwicklung beziehen. Anschließend sollen sie diese Ziele mit der Klasse teilen und ein unterstützendes Umfeld fördern.

Mögliche Zielideen:

1. Persönliches Ziel: Die Fähigkeit verbessern, Emotionen während Spielen und Aktivitäten zu erkennen und zu benennen.

2. Akademisches Ziel: Körperliche Aktivitäten praktizieren, die motorische Koordination und soziale Kooperation mindestens dreimal pro Woche umfassen.

3. Persönliches Ziel: Strategien zur Selbstkontrolle, wie tiefes Atmen, entwickeln, um mit der Angst bei Wettkampfspielen umzugehen.

4. Akademisches Ziel: Aktiv an allen Sportunterrichtseinheiten teilnehmen und die erlernten sozialen Fähigkeiten anwenden. Ziel: Das Ziel dieses Abschnitts ist es, die Autonomie der Schüler und die praktische Anwendung des Gelernten zu stärken, indem sie zur Fortsetzung der akademischen und persönlichen Entwicklung ermutigt werden. Durch das Setzen spezifischer Ziele können die Schüler sich auf Bereiche des individuellen und kollektiven Wachstums konzentrieren und ein kontinuierliches und nachhaltiges Lernen fördern.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten