Anmelden

Unterrichtsplan von Islam: Geburt und Ausbreitung

Geschichte

Original Teachy

Islam: Geburt und Ausbreitung

Unterrichtsplan | Technische Methodologie | Islam: Geburt und Ausbreitung

SchlüsselwörterIslam, Geburt, Expansion, Mohammed, Arabische Halbinsel, Nordafrika, Iberische Halbinsel, Fünf Säulen des Islams, Kulturelle Auswirkungen, Wirtschaftliche Auswirkungen, Soziale Auswirkungen, Interaktive Karte, Wissenschaftliche Beiträge, Kulturelle Beiträge, Internationale Beziehungen, Geschichte
Benötigte MaterialienComputer mit Internetzugang, Kurzes Video über das Leben von Mohammed, Google My Maps oder physische Karten, Marker für physische Karten

Ziele

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Das Ziel dieser Phase ist es, eine solide Wissensbasis über die Herkunft und die Expansion des Islam zu schaffen, damit die Schüler ein kontextualisiertes und kritisches Verständnis entwickeln können. Diese Phase ist entscheidend, um den historischen Inhalt mit der Entwicklung praktischer Fähigkeiten zu verbinden, die auf dem Arbeitsmarkt geschätzt werden, wie z.B. kritische Analyse, Informationssynthese und die klare und objektive Präsentation historischer Daten.

Hauptziele

1. Das Entstehen und die Ausbreitung des Islam von der Arabischen Halbinsel bis Nordafrika und der Iberischen Halbinsel verstehen.

2. Die wichtigsten Ereignisse und historischen Persönlichkeiten, die mit der Entwicklung des Islam verbunden sind, identifizieren.

Nebenziele

  1. Über die kulturellen und sozialen Auswirkungen der islamischen Expansion in verschiedenen Regionen nachdenken.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Das Ziel dieser Phase ist es, eine solide Wissensbasis über die Herkunft und die Expansion des Islam zu schaffen, damit die Schüler ein kontextualisiertes und kritisches Verständnis entwickeln können. Diese Phase ist entscheidend, um den historischen Inhalt mit der Entwicklung praktischer Fähigkeiten zu verbinden, die auf dem Arbeitsmarkt geschätzt werden, wie z.B. kritische Analyse, Informationssynthese und die klare und objektive Präsentation historischer Daten.

Kontextualisierung

Der Islam, gegründet von Mohammed im 7. Jahrhundert auf der Arabischen Halbinsel, breitete sich schnell aus und wurde eine der größten Religionen der Welt. Sein Einfluss beschränkte sich nicht nur auf den religiösen Bereich, sondern auch auf kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Aspekte und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Regionen, in denen er sich ausbreitete. Das Verständnis dieser Expansion hilft uns, die Bildung verschiedener zeitgenössischer Gesellschaften und den kulturellen Austausch, der die heutige Welt geprägt hat, besser zu verstehen.

Neugier und Marktverbindung

Neugier: Das Wort 'Algebra' hat arabische Wurzeln, abgeleitet aus dem Buch 'Al-Kitāb al-Mukhtaṣar fī Ḥisāb al-Jabr wal-Muqābala', geschrieben von Al-Khwarizmi. Verbindung zum Markt: Das Wissen über die Geschichte des Islam und seine Beitrage kann entscheidend sein in Bereichen wie Internationale Beziehungen, Anthropologie und Geschichte, wo das Verständnis kultureller und religiöser Interaktionen entscheidend ist. Fachleute, die im Bereich internationaler Geschäfte arbeiten, profitieren ebenfalls von diesem Wissen im Umgang mit Ländern mit islamischer Mehrheit, indem sie deren Werte und Praktiken besser verstehen.

Anfangsaktivität

Einführende Aktivität: Provokante Frage: "Wie denken Sie, kann eine Religion die Wirtschaft einer Region beeinflussen?" Kurzes Video: Zeigen Sie ein 3-minütiges Video, das eine animierte Zusammenfassung über das Leben von Mohammed und die wichtigsten Errungenschaften des Islam präsentiert, wobei die schnelle territoriale Expansion hervorgehoben wird.

Entwicklung

Dauer: (30 - 35 Minuten)

Das Ziel dieser Phase ist es, das Wissen über den Islam und seine Expansion zu vertiefen und die praktische Anwendung des historischen Inhalts zu fördern. Die vorgeschlagenen Aktivitäten zielen darauf ab, Forschungsfähigkeiten, kritische Analyse und Präsentationskompetenzen zu entwickeln, die auf dem Arbeitsmarkt geschätzt werden. Darüber hinaus fördert diese Phase die Reflexion über die kulturellen und sozialen Auswirkungen des Islams und verbindet die historische Vergangenheit mit dem zeitgenössischen Kontext.

Abgedeckte Themen

  1. Geburt des Islam und Leben von Mohammed
  2. Die fünf Säulen des Islam
  3. Islamische territoriale Expansion auf der Arabischen Halbinsel
  4. Islamische Eroberungen in Nordafrika
  5. Islamischer Einfluss auf der Iberischen Halbinsel
  6. Kulturelle und wissenschaftliche Auswirkungen des Islams

Reflexionen zum Thema

Leiten Sie die Schüler an, darüber nachzudenken, wie die Expansion einer Religion kulturelle, wirtschaftliche und soziale Aspekte einer Region beeinflussen kann. Fragen Sie: 'Was sind die Herausforderungen und Vorteile einer schnellen religiösen Expansion in verschiedenen Ländern?' Ermutigen Sie die Schüler, über die Zusammenhänge zwischen der Geschichte des Islam und der zeitgenössischen Welt nachzudenken.

Mini-Herausforderung

Interaktive Karte der islamischen Expansion

Die Schüler erstellen eine interaktive Karte, die die wichtigsten Routen der Expansion des Islams und die wichtigen Ereignisse, die mit jeder Region verbunden sind, hervorhebt. Sie verwenden digitale Werkzeuge wie Google My Maps oder physische Karten mit Markierungen.

Anweisungen

  1. Teilen Sie die Klasse in Gruppen von 4 bis 5 Schülern auf.
  2. Verteilen Sie die notwendigen Materialien (Computer mit Internetzugang oder physische Karten und Marker).
  3. Jede Gruppe muss die Hauptwege der Expansion des Islams erforschen und die wichtigen Daten und Ereignisse identifizieren.
  4. Bitten Sie die Schüler, auf der Karte jede Route und jedes Ereignis zu markieren und kurze Beschreibungen für jede Markierung hinzuzufügen.
  5. Ermutigen Sie die Schüler, kreativ bei der visuellen Präsentation der Karte zu sein, indem sie unterschiedliche Farben verwenden, um eroberte Gebiete und wichtige Ereignisse hervorzuheben.
  6. Nach der Erstellung der Karte sollte jede Gruppe ihre Arbeit der Klasse präsentieren und die hervorgehobenen Routen und Ereignisse erklären.

Ziel: Entwicklung historischer Forschungskompetenzen, Informationssynthese und visueller Präsentation. Diese Aktivität fördert auch teamwork und die praktische Anwendung des erworbenen Wissens.

Dauer: (30 - 35 Minuten)

Bewertungsübungen

  1. Beschreiben Sie, wie Mohammed den Islam gründete und welche Hauptschwierigkeiten er hatte.
  2. Listen Sie die fünf Säulen des Islams auf und erklären Sie sie.
  3. Erklären Sie, wie sich der Islam auf der Arabischen Halbinsel ausbreitete und welche Hauptgründe es für diese schnelle Expansion gab.
  4. Analysieren Sie die Auswirkungen der islamischen Eroberungen in Nordafrika und auf der Iberischen Halbinsel.
  5. Recherchieren Sie und präsentieren Sie einen wissenschaftlichen oder kulturellen Beitrag der islamischen Welt zur zeitgenössischen Gesellschaft.

Fazit

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Das Ziel dieser Phase ist es, das Lernen der Schüler zu konsolidieren, um sicherzustellen, dass sie die wichtigsten behandelten Inhalte verstehen und reflektieren. Diese Phase zielt auch darauf ab, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken und die Anwendung des erworbenen Wissens in realen und beruflichen Kontexten zu fördern. Darüber hinaus fördert sie kritische Analyses und die Reflexion über die historische und zeitgenössische Bedeutung des Islams.

Diskussion

Fördern Sie eine offene Diskussion mit der Klasse, indem Sie die Schüler ermutigen, darüber nachzudenken, wie die Expansion des Islams die Regionen, in denen sie stattfand, kulturell, wirtschaftlich und sozial beeinflusste. Fragen Sie: 'Wie haben die kulturellen Austausche, die durch den Islam gefördert wurden, die wissenschaftliche und kulturelle Entwicklung der Welt beeinflusst?' Ermutigen Sie die Schüler, das erworbene Wissen mit dem aktuellen Kontext zu verknüpfen und darüber nachzudenken, wie diese historischen Einflüsse heute noch sichtbar sind. Erleichtern Sie den Austausch von Ideen und fördern Sie eine kritische Analyse der während der Unterrichtsstunde vorgestellten Herausforderungen und Vorteile.

Zusammenfassung

Fassen Sie die wichtigsten Inhalte zusammen, die behandelt wurden, und heben Sie die Geburt des Islams mit Mohammed, die fünf Säulen der Religion, die territoriale Expansion über die Arabische Halbinsel, Nordafrika und die Iberische Halbinsel sowie die kulturellen und wissenschaftlichen Beiträge der islamischen Welt hervor. Betonen Sie die Bedeutung dieser historischen Ereignisse und wie sie verschiedene zeitgenössische Gesellschaften geprägt haben.

Abschluss

Erklären Sie, wie der Unterricht die Theorie mit der Praxis verbunden hat durch interaktive Aktivitäten, wie die Erstellung der interaktiven Karte und die Fixierungsübungen. Heben Sie die Bedeutung des Verständnisses der Geschichte des Islams für verschiedene Berufsbereiche wie Internationale Beziehungen und Wirtschaft sowie für das Verständnis globaler kultureller und sozialer Dynamiken hervor. Schließen Sie ab, indem Sie die Relevanz des Themas für den Alltag betonen und damit helfen, eine breitere und kontextualisierte Sicht auf die heutige Welt zu entwickeln.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten