Anmelden

Unterrichtsplan von Komparativ und Superlativ von Adjektiven

Englisch

Original Teachy

Komparativ und Superlativ von Adjektiven

Unterrichtsplan | Aktives Lernen | Komparativ und Superlativ von Adjektiven

SchlüsselwörterKomparative und Superlative, Englisch, 8. Jahrgang, Interaktive Aktivitäten, Gruppendiskussion, Praktische Anwendung, Grammatische Strukturen, Schülerengagement, Kontextualisierung, Kritisches Nachdenken
Benötigte MaterialienKarten mit Beschreibungen fiktiver Berühmtheiten, Verschiedene Gegenstände aus dem Klassenzimmer, Preise für die Schatzsuche, Druckhinweise für die Schatzsuche, Stoppuhr für die Debatte, Jury-Panel, Schreibmaterialien (Bleistifte, Stifte, Papier)

Annahmen: Dieser aktive Unterrichtsplan geht von einer 100-minütigen Unterrichtseinheit aus, in der die Schüler bereits das Buch und den Beginn der Projektentwicklung studiert haben und nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten während des Unterrichts durchgeführt wird, da jede Aktivität einen erheblichen Teil der verfügbaren Zeit in Anspruch nimmt.

Ziele

Dauer: (5 - 10 Minuten)

Die Phase der Ziele ist entscheidend, um den Fokus der Lektion zu lenken und klar festzulegen, was die Schüler am Ende der Sitzung erreichen sollen. Durch die Festlegung der Hauptziele stellt der Lehrer sicher, dass sowohl die Vorbereitung der Schüler als auch die Aktivitäten im Unterricht mit dem Zweck übereinstimmen, das Verständnis der Schüler für die Komparative und Superlative im Englischen zu festigen und eine praktische und effektive Anwendung der studierten Konzepte zu ermöglichen.

Hauptziele:

1. Die Schüler befähigen, die Konzepte der Komparative und Superlative im Englischen zu verstehen und anzuwenden, einschließlich ihrer Strukturen sowie regelmäßiger und unregelmäßiger Formen.

2. Die Fähigkeit entwickeln, Komparative und Superlative in unterschiedlichen Kontexten zu identifizieren und zu verwenden, um die Sprachbeherrschung der Schüler beim Aufbau korrekter komparativer und superlativer Sätze zu verbessern.

Nebenziele:

  1. Die aktive Teilnahme der Schüler durch Diskussionen und kollaborative Aktivitäten zu fördern, die die Verwendung von Komparativen und Superlativen unterstützen.

Einführung

Dauer: (15 - 20 Minuten)

Die Einführung dient dazu, die Schüler mit dem Inhalt vertraut zu machen, den sie zuvor studiert haben, indem problematische Situationen verwendet werden, die kritisches Denken und die praktische Anwendung von Komparativen und Superlativen anregen. Darüber hinaus hilft die Kontextualisierung der Verwendung dieser grammatischen Formen in realen Kontexten, die Bedeutung und Anwendbarkeit des Themas zu erkennen, wodurch das Interesse und die Motivation der Schüler gesteigert werden.

Problemorientierte Situationen

1. Bitten Sie die Schüler, zwei ihrer Lieblingsberühmtheiten zu vergleichen, indem sie Komparative und Superlative verwenden. Zum Beispiel: 'Tom Hanks ist talentierter als Robert Downey Jr.' oder 'Denzel Washington ist der respektierteste Schauspieler in Hollywood.'

2. Bitten Sie die Schüler, einen Wettbewerb der Superlative durchzuführen, bei dem sie einen Gegenstand oder eine Person im Raum auswählen und argumentieren, warum er/sie der Beste, der Schlechteste, der Schönste usw. ist, unter Verwendung von Superlativstrukturen.

Kontextualisierung

Erklären Sie die Bedeutung von Komparativen und Superlativen im Alltag, wie bei Leistungsbewertungen, Sportwettbewerben und in informellen Gesprächen. Verwenden Sie Beispiele aus der realen Situation, wie dem Wettlauf ins All während des Kalten Krieges, bei dem der Wettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion häufig mit Superlativen beschrieben wurde. Diese Kontextualisierung hilft den Schülern, die praktische Relevanz des Studiums dieser grammatischen Elemente zu erkennen.

Entwicklung

Dauer: (75 - 80 Minuten)

Die Entwicklungsphase ist so gestaltet, dass die Schüler die zuvor studierten Konzepte der Komparative und Superlative praktisch und sinnvoll anwenden können. Durch spielerische und interaktive Aktivitäten haben sie die Gelegenheit, das Lernen zu festigen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu entwickeln und den Gebrauch dieser grammatischen Strukturen in verschiedenen Kontexten zu erkunden. Dieser Abschnitt ist entscheidend für die Konsolidierung des Wissens und um sicherzustellen, dass die Schüler Komparative und Superlative effektiv und selbstbewusst verwenden können.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - Adjektivfest

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Die Bildung von Komparativen und Superlativen in einem spielerischen und interaktiven Kontext zu üben, um das Verständnis der grammatischen Strukturen zu verstärken.

- Beschreibung: In dieser Aktivität organisieren die Schüler ein 'Adjektivfest', bei dem sie ihre Gäste unter Verwendung von Komparativen und Superlativen beschreiben müssen. Jeder Schüler erhält eine Karte, die eine fiktive Berühmtheit beschreibt, und sie müssen vergleichende und superlative Sätze erstellen, um ihren Gast der Klasse vorzustellen, wobei sie die korrekten Strukturen verwenden.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern auf.

  • Verteilen Sie die Karten mit der Beschreibung fiktiver Berühmtheiten an jede Gruppe.

  • Jede Gruppe sollte die Eigenschaften ihres Gastes diskutieren und vergleichende und superlative Sätze erstellen.

  • Jeder Schüler der Gruppe wird seinen Gast und seine Sätze der Klasse vorstellen.

  • Die anderen Gruppen müssen erraten, welches Merkmal verglichen oder superlativ beschrieben wird.

Aktivität 2 - Der große Superlativdebatte

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Argumentationsfähigkeiten und den Einsatz von Superlativen in einem wettbewerbsfähigen und unterhaltsamen Kontext zu entwickeln.

- Beschreibung: Die Schüler nehmen an einer Debatte teil, in der sie verteidigen, warum ihr gewählter Gegenstand der Beste, der Schönste oder der Effizienteste ist, wobei sie Superlativstrukturen verwenden. Diese Debatte wird im Turnierstil durchgeführt, mit Ausscheidungen und einem Jury-Panels, bestehend aus den Kollegen selbst.

- Anweisungen:

  • Die Schüler wählen einen Gegenstand aus dem Klassenzimmer aus, den sie im Superlativ verteidigen.

  • Es bilden sich Paare, die gegen andere Paare debattieren, indem sie Argumente mit Superlativen präsentieren.

  • Jedes Paar hat Zeit für eine Präsentation und eine Zeit für eine Replik.

  • Die Kollegen und der Lehrer fungieren als Juroren, die die Klarheit der Argumente und die korrekte Verwendung der Superlative bewerten.

  • Ein Finale wird durchgeführt, bei dem die beiden Paare mit den besten Argumenten gegeneinander antreten.

Aktivität 3 - Schatzsuche der Komparative

> Dauer: (60 - 70 Minuten)

- Ziel: Die praktische Nutzung von Komparativen und Superlativen in einem dynamischen und realen Kontext zu fördern, sowie Teamarbeit und Problemlösung zu unterstützen.

- Beschreibung: In dieser Aktivität nehmen die Schüler an einer Schatzsuche innerhalb der Schule teil, bei der sie nach Hinweisen suchen, die Sätze mit Komparativen und Superlativen enthalten. Jeder Hinweis führt zu einem anderen, und das Ziel ist es, den 'Schatz' zu finden, eine Sammlung von Preisen, die die Schüler teilen können.

- Anweisungen:

  • Bereiten Sie im Voraus eine Reihe von Hinweisen vor, die in der Schule versteckt sind, wobei jeder Hinweis einen Satz mit Komparativen oder Superlativen enthält.

  • Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen auf und verteilen Sie den ersten Hinweis an jede Gruppe.

  • Die Gruppen müssen die Hinweise lösen, um den nächsten zu finden, wobei sie die Komparative und Superlative korrekt in ihren Antworten verwenden.

  • Die erste Gruppe, die den 'Schatz' findet, gewinnt die Möglichkeit, die Preise zu teilen.

  • Nach der Aktivität führen Sie eine Klassendiskussion über die gefundenen Sätze durch und erörtern die Verwendung von Komparativen und Superlativen.

Feedback

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Das Ziel dieser Rückmeldungsphase ist es, den Schülern zu ermöglichen, über das praktische Lernen nachzudenken und ihre Erfahrungen zu teilen, um ein tieferes Verständnis und die Konsolidierung der Konzepte der Komparative und Superlative zu fördern. Darüber hinaus hilft diese Diskussion, persistente Schwierigkeiten oder Missverständnisse zu identifizieren, die vor Abschluss der Lektion angesprochen werden können, um sicherzustellen, dass alle Schüler ein klares und umfassendes Verständnis des Inhalts haben.

Gruppendiskussion

Am Ende der Aktivitäten sollte der Lehrer eine Gruppendiskussion mit allen Schülern moderieren, in der jede Gruppe die während der Aufgaben gemachten Entdeckungen und Erkenntnisse teilt. Beginnen Sie die Diskussion mit einer kurzen Einleitung: 'Jetzt, da jeder die Gelegenheit hatte, Komparative und Superlative praktisch zu erkunden, möchten wir hören, was jede Gruppe entdeckt hat. Teilen Sie ein interessantes Beispiel, das Sie während der Aktivitäten gefunden oder erstellt haben, und erklären Sie, wie die Aktivität dazu beigetragen hat, die Verwendung dieser Strukturen besser zu verstehen.'

Schlüsselfragen

1. Was waren die größten Herausforderungen bei der Anwendung von Komparativen und Superlatieven in den Aktivitäten?

2. Wie haben die Aktivitäten geholfen, die Verwendung der Komparative und Superlative zu klären?

3. Gab es eine Situation, in der Sie Ihre Verwendung von Komparativen oder Superlativenen ändern mussten? Warum?

Fazit

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Die Phase der Schlussfolgerung ist so gestaltet, dass das Lernen der Schüler gefestigt wird, um sicherzustellen, dass sie klar artikulieren können, was sie gelernt haben, und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehen. Darüber hinaus soll dieser Abschnitt die praktische Relevanz von Komparativen und Superlatieven verstärken, indem die Schüler ermutigt werden, weiterhin diese Strukturen in ihrem Alltag zu erkunden und zu verwenden.

Zusammenfassung

Um abzuschließen, sollte der Lehrer die Hauptkonzepte zusammenfassen, die besprochen wurden, und sowohl die regulären als auch die unregelmäßigen Strukturen der Komparative und Superlative wiederholen. Es ist wichtig, die während der Aktivitäten verwendeten Beispiele zu rekapitulieren, um das Verständnis der Schüler zu konsolidieren.

Theorieverbindung

Während der Lektion wurde die Verbindung zwischen Theorie und Praxis klar durch interaktive Aktivitäten wie das 'Adjektivfest', die 'Große Superlativdebatte' und die 'Schatzsuche der Komparative' hergestellt. Diese Aktivitäten ermöglichten es den Schülern, die theoretischen Konzepte in unterhaltsamen und bedeutenden Kontexten anzuwenden, wodurch die Nützlichkeit und Relevanz von Komparativen und Superlativen im täglichen Sprachgebrauch demonstriert wurde.

Abschluss

Abschließend sollte der Lehrer die Bedeutung von Komparativen und Superlatieven im Alltag betonen und herausstellen, wie diese grammatischen Strukturen entscheidend für eine effektive Kommunikation und das Ausdrücken klarer und präziser Ideen sind. Diese Reflexion hilft den Schülern, die direkte Anwendbarkeit des Gelernten in realen Situationen zu erkennen und die Bedeutung des Studiums der englischen Sprache zu schätzen.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten