Anmelden

FRAGENBANK

Fragensammlung: Geometrische Algorithmen

Greife auf diese und tausende weitere Fragen zu – erstelle in wenigen Minuten Aufgaben, Projekte und Unterrichtspläne.

Frage 1:

Einfach

Im Rahmen einer Zeichenaufgabe im kartesischen Koordinatensystem soll Maria ein Objekt nach einem vorgegebenen Schema verschieben, um weitere Figuren korrekt anzuordnen. Dabei bewegt sie das Objekt gemäß den Vorgaben des geometrischen Algorithmus um 3 Einheiten nach links und 5 Einheiten nach unten. Welche neue Position erhält das Objekt?
Geometrische Algorithmen
Frage 2:

Mittel

Marcos lernt, Quadrate mit einem Faltalgorithmus zu zeichnen. Um ein perfektes Quadrat aus Papier zu erstellen, muss er den Anweisungen Schritt für Schritt folgen. Zunächst hat er ein großes Quadrat mit einer Seitenlänge von 12 cm. Die erste Anweisung verlangt, dass Marcos das Quadrat in der Mitte faltet, um den Mittelpunkt zu markieren. Anschließend muss er jede Ecke (die vier Ecken des Papiers) in Richtung des Mittelpunkts falten, sodass die Kanten ausgerichtet sind. Wenn er die letzte Anweisung abgeschlossen hat, wie groß ist die Fläche des neuen Quadrats, das mit den gefalteten Kanten gebildet wurde?
Geometrische Algorithmen
Frage 3:

Mittel

Lucas entwirft ein Muster, um sein Zimmer mit bunten Quadraten aufzuwerten. Er beginnt damit, ein Quadrat an der Stelle (1, 2) im Koordinatensystem zu platzieren. Danach fügt er jedes weitere Quadrat so hinzu, dass es vom vorherigen Quadrat aus genau 3 Einheiten nach rechts und 2 Einheiten nach oben versetzt wird. An welcher Stelle landet also das siebte Quadrat?
Geometrische Algorithmen
Frage 4:

Mittel

João lernt über geometrische Algorithmen und hat beschlossen, mit Papierfaltungen zu experimentieren, um einen Vogel (Origami) zu kreieren. Er hat ein quadratisches Stück Papier mit 10 cm Seitenlänge und muss einige Schritte befolgen, um den Vogel zu bauen. Helfen Sie João, den Vogel zu kreieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen: 1. Falten Sie das Quadrat diagonal, um ein rechtwinkliges Dreieck zu bilden. Beschreiben Sie die Maße jeder Seite des neuen Dreiecks. 2. Falten Sie das Dreieck in der Mitte, indem Sie die gegenüberliegenden Ecken zusammenbringen. Wie groß ist der Winkel zwischen der größeren und der kleineren Seite des gefalteten Dreiecks? 3. Angenommen, João muss das Dreieck erneut falten, indem er die Eckpunkte der Basis zur größeren Seite bringt. Schreiben Sie den Algorithmus, der diesen Prozess Schritt für Schritt beschreibt.
Geometrische Algorithmen
Frage 5:

Schwierig

In einer Unterrichtsaufgabe zum Thema Karten soll Laura geometrische Transformationen einsetzen, um die Verschiebung einer Gemeinde in der Ebene darzustellen. Dabei muss sie entscheiden, ob sie mit Drehungen und Verschiebungen arbeitet oder ob sie Spiegelungen und Streckungen anwendet, um das Wachstum der Gemeinde abzubilden. Da sowohl die Proportionalität als auch die ursprüngliche Ausrichtung der Karte erhalten bleiben sollen, stellt sich die Frage: Welcher Transformationssatz ist hierfür am besten geeignet?
Geometrische Algorithmen
Iara Tip

IARA TIP

Erstelle Listen und Aufgaben aus diesen und weiteren 19 Fragen von Geometrische Algorithmen

Hast du nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Versuche, es auf eine andere Weise zu suchen!

Schuljahr
Wähle ein Schuljahr
Fach
Fach eingeben oder auswählen

Warum sind Teachys Fragenbanken die umfassendsten, die verfügbar sind?

Vollständige Plattform:

Vollständige Plattform:

Mit über 200,000 neuen Fragen aus renommierten Quellen bietet die Fragenbank eine breite Auswahl an Ressourcen, um Ihre Lehrmaterialien zu verbessern.

Benutzerdefinierte Filter:

Benutzerdefinierte Filter:

Sie können gezielt nach Fragen suchen, basierend auf Fach und Schuljahr, in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und in hunderten von Bildungsthemen. So erstellen Sie in nur wenigen Minuten personalisierte Listen.

Schüler in den Mittelpunkt:

Schüler in den Mittelpunkt:

Mit Teachys Fragenbank stellen Sie den Erfolg Ihrer Klassen sicher. Wir bieten hochwertige Materialien, die sorgfältig ausgewählt und an den National Standards ausgerichtet sind – unverzichtbar für jedes Bildungsprodukt.

Zeit für das Wesentliche:

Zeit für das Wesentliche:

Der einfache Zugriff auf die Plattform ermöglicht es Lehrkräften, bei der Planung ihres Unterrichts Zeit zu sparen. Auf die Materialien kann mit nur wenigen Klicks zugegriffen werden, was die pädagogische Vorbereitung unkompliziert und effizient gestaltet.

Zugriff von überall:

Zugriff von überall:

Teachy bietet die Flexibilität, von überall und zu jeder Zeit auf die Fragenbank zuzugreifen. Durch diese Zugänglichkeit haben Lehrkräfte mehr Freiheit, ihre Zeit und Ressourcen zu verwalten, was ihre Arbeit effizienter macht.

Sieh dir weitere verwandte Themen an unter Geometrische Algorithmen

Hast du nicht gefunden, wonach du gesucht hast?

Erhalte vollen Zugriff auf Dutzende von Fächern und Hunderte von Materialien bei Teachy!

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten