Anmelden

Frage zu Linse: Linsenhersteller-Gleichung

Physik

Originais Teachy

Linse: Linsenhersteller-Gleichung

Mittel

(Originais Teachy 2023) - Frage Mittel von Physik

Eine sphärische konvergente Linse aus Glas mit einem Brechungsindex von 1,5 und einem Krümmungsradius von 20 cm (Hälfte für jede Oberfläche) ist in einer unbekannten Flüssigkeit eingetaucht und bildet ein optisches System von hoher Präzision. Ein Beobachter, der sich in der Luft, in derselben Richtung wie die Hauptachse der Linse befindet, beobachtet, dass ein Objekt an der Position der Linse gebildet wird, und projiziert ein scharfes Bild in 60 cm Entfernung von der Linse. Da die Linse ‚dünn‘ ist, das heißt, der Abstand zwischen den Linsenoberflächen wird nicht berücksichtigt, bestimmen Sie: (1) Die Brennweite der Linse in der unbekannten Flüssigkeit. (2) Wenn die Linse in einer Flüssigkeit mit einem Brechungsindex von 1,8 eingetaucht ist, wie würde die neue Brennweite aussehen? Vernachlässigen Sie die Dicke der Linse und verwenden Sie die Linsengleichung: 1/f = (n_linse - n_luft)/(n_luft * (1/R1 - 1/R2)), wobei f die Brennweite ist, n_linse der Brechungsindex der Linse ist, n_luft der Brechungsindex der Luft ist und R1 und R2 die Krümmungsradien der Linsenoberflächen sind. Für ‚dünne‘ Linsen nehmen wir an, dass R1 und R2 entgegengesetzte Vorzeichen haben und die Brennweite positiv für konvergente Linsen ist.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

UNT

Kinematik: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Eine 0,5 kg schwere Kugel ruht auf einem Tisch, als sie von einer anderen 0,3 kg schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s getroffen wird. Nach der Kollision wird die 0,5 kg schwere Kugel mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s in die gleiche Richtung wie die 0,3 kg schwere Kugel geschleudert. Wie hoch ist die Geschwindigkeit der 0,3 kg schweren Kugel nach der Kollision?

Impuls und Stoß: Kollisionen in einer Dimension

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Erkläre das Konzept der Trägheit im 1. Gesetz von Newton und gib Beispiele für alltägliche Situationen, die dieses Gesetz veranschaulichen. Angenommen, ein Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit und ein Passagier lässt einen Stift zu Boden fallen. Beschreibe die Bewegung des Stifts und erkläre sie anhand des 1. Gesetzes von Newton.

Dynamik: Newtons 1. Gesetz

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Ein Objekt schwingt von einem Ende zum anderen an einer Masse, die an einer horizontalen Feder befestigt ist. Die Zeit, die das Objekt benötigt, um die Entfernung von einem Ende zum anderen zu überwinden, wird als Periode bezeichnet. Ein Chemiker bemerkt, dass die Masse 4 Sekunden benötigt, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wenn die Amplitude der Bewegung 0,5 Meter beträgt, wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit des Objekts, wenn es sich im harmonischen einfachen Schwingungszustand (MHS) befindet?

Einfache harmonische Bewegung: Definition

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten