Anmelden

Frage zu Wellen: Newtonsche Ringe

Physik

Originais Teachy

Wellen: Newtonsche Ringe

Schwierig

(Originais Teachy 2023) - Frage Schwierig von Physik

Die Newton-Ringe sind ein optisches Phänomen, das auftritt, wenn zwei Oberflächen, eine glatt und die andere gewölbt, sehr nah beieinander sind, wodurch ein Interferenzmuster entsteht. In einer interdisziplinären Studie möchte eine Gruppe von Schülern der 3. Klasse der Oberschule die Eigenschaften des Lichts untersuchen, die zur Bildung dieser Ringe führen. Dazu verwenden sie eine experimentelle Anordnung, die ein Gerät umfasst, das monochromatisches Licht mit einer bekannten Wellenlänge erzeugt, sowie eine Reihe von Linsen und Spiegeln, um die Interferenzmuster zu beobachten. Unter Berücksichtigung einer experimentellen Konfiguration, bei der das Licht senkrecht auf eine plano-konvexe Linse mit einem Krümmungsradius von R = 20 cm trifft und die Dicke des Luftfilms zwischen der Linse und einer ebenen Glasoberfläche d = 5,0 µm beträgt, beobachten die Schüler 12 Newton-Ringe in einem kreisförmigen Bereich mit einem Durchmesser von 2,0 mm in der Nähe des Zentrums des Systems. Während der experimentellen Analyse wird die Lichtquelle für das monochromatische Licht auf eine mit einer Wellenlänge, die doppelt so groß ist wie die ursprüngliche, geändert. Basierend auf diesen Daten und unter Berücksichtigung des Wissens über die Beziehungen zwischen Lichtwellen und Interferenz, was wird die neue Konfiguration der von den Schülern beobachteten Newton-Ringe sein?
a.
Die Änderung der Wellenlänge des Lichts hat keinen Einfluss auf die Größe der Newton-Ringe, daher bleibt die neue Konfiguration weiterhin mit 12 Ringen der gleichen Größe wie die ursprünglich beobachteten.
b.
Die neue Konfiguration der von den Schülern beobachteten Newton-Ringe wird sein, dass alle Radien der Ringe durch √2 geteilt werden. Somit wird der 12. Ring jetzt der 12. Ring mit Radius geteilt durch √2 sein.
c.
Die neue Konfiguration der von den Schülern beobachteten Newton-Ringe wird sein, dass alle Radien der Ringe mit √2 multipliziert werden. Somit wird der 12. Ring jetzt der 12. Ring mit Radius multipliziert mit √2 sein.
d.
Mit der Änderung der Wellenlänge wird die neue Konfiguration der Newton-Ringe so sein, dass 24 Ringe sichtbar sein werden, wodurch sich die Anzahl der ursprünglich beobachteten Ringe verdoppelt.
e.
Die neue Konfiguration der Newton-Ringe wird um die Hälfte verringert, was nur 6 sichtbare Ringe zur Folge hat, aufgrund der Änderung auf eine doppelt so große Wellenlänge.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

KEAM

Thermodynamik: Gasdruck

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Sehr schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

Ein Leiter mit gleichmäßiger Querschnittsfläche und konstanter Widerstandsfähigkeit über seine Länge wird einer Temperaturänderung unterzogen, die seine Widerstandsfähigkeit so verändert, dass an einem Ende die Widerstandsfähigkeit 10 % höher ist als am anderen Ende. Zunächst unterstützt der Draht ohne diese Temperaturänderung einen konstanten Strom von 5 A. Angesichts der Tatsache, dass der Draht 2 m lang ist, eine anfängliche Widerstandsfähigkeit von 1,6 x 10^-8 Ω·m und einen Temperaturkoeffizienten von 4,0 x 10^-3 / °C aufweist, bestimmen Sie: 1. Die neue Widerstandsfähigkeit am heißeren Ende des Drahts. 2. Den elektrischen Strom, der nach der Temperaturänderung durch ihn fließt, vorausgesetzt, die Abmessungen des Drahts bleiben unverändert.

Elektrizität: Elektrischer Strom

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einer Fabrik wird ein 200 g schwerer Aluminiumblock bei 90 °C in 400 g Wasser bei 30 °C getaucht. Unter der Annahme, dass keine Wärme an die Umgebung verloren geht und dass die spezifische Wärme von Aluminium 0,9 J/g°C und die von Wasser 4,18 J/g°C beträgt, bestimmen Sie die Endtemperatur des Systems, nachdem das thermische Gleichgewicht erreicht wurde.

Kalorimetrie: Wärmeübertragungsprobleme

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Erkläre das Konzept der Trägheit im 1. Gesetz von Newton und gib Beispiele für alltägliche Situationen, die dieses Gesetz veranschaulichen. Angenommen, ein Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit und ein Passagier lässt einen Stift zu Boden fallen. Beschreibe die Bewegung des Stifts und erkläre sie anhand des 1. Gesetzes von Newton.

Dynamik: Newtons 1. Gesetz

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten