Anmelden

Zusammenfassung von Darstellung und Lesen von Forschung

Mathematik

Teachy Original

Darstellung und Lesen von Forschung

Ziele

1. Die wichtigsten Merkmale einer Studie oder Grafik erkennen, wie das untersuchte Thema und die Überschriften.

2. Daten interpretieren, die in Tabellen und einfachen Säulendiagrammen dargestellt werden.

Kontextualisierung

Die Fähigkeit, Abbildungen und Tabellen zu verstehen, ist eine wesentliche Kompetenz, die weit über den Mathematikunterricht hinaus benötigt wird. Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Wissenschaftsausstellung und müssen die Ergebnisse einer Studie erläutern, oder Sie sehen im Fernsehen Grafiken zu Wettertrends oder monatlichen Niederschlägen. Wer solche Daten richtig deuten kann, trifft im Alltag bessere Entscheidungen.

Fachrelevanz

Zu erinnern!

Identifizieren von Titeln in Grafiken und Tabellen

Das Erkennen von Überschriften in Abbildungen und Tabellen ist entscheidend, um den Kontext und Inhalt der präsentierten Daten zu erfassen. Der Titel gibt in der Regel einen Überblick darüber, was analysiert oder gemessen wird, und hilft dem Leser, sich richtig zu orientieren.

  • Der Titel befindet sich meist am oberen Rand der Grafik oder Tabelle.

  • Er sollte klar und aussagekräftig formuliert sein und Auskunft darüber geben, was untersucht wird.

  • Ohne einen eindeutigen Titel kann die Interpretation der Daten erschwert werden.

Verstehen, was erforscht wird

Das Verständnis darüber, was in einer Studie untersucht wird, ist essenziell für die korrekte Auswertung der Daten. Hierbei geht es darum, die gemessenen Variablen und das zugrunde liegende Forschungsziel zu erkennen.

  • Identifizieren Sie die Hauptvariablen der Untersuchung.

  • Verstehen Sie den Zweck der Studie und was sie zu ergründen beabsichtigt.

  • Erkennen Sie, wieso die erhobenen Daten relevant sind und wie sie eingesetzt werden können.

Lesen und Interpretieren von Daten in Tabellen

Beim Lesen von Tabellen geht es darum, die wesentlichen Informationen aus einer strukturierten Datenaufbereitung zu extrahieren. Es ist wichtig, die Anordnung in Zeilen und Spalten sowie die Bedeutung der Zahlen und Beschreibungen zu verstehen.

  • Bestimmen Sie die Überschriften der einzelnen Spalten und Zeilen.

  • Verstehen Sie, was die präsentierten Zahlen und Texte aussagen.

  • Setzen Sie die Daten im Kontext der Forschungsfrage in Beziehung.

Lesen und Interpretieren einfacher Spaltendiagramme

Beim Lesen von Säulendiagrammen lernen Sie, wie Daten durch vertikale Balken visualisiert werden. Dabei ist es wichtig, die dargestellten Variablen auf den x- und y-Achsen zu erkennen und die Höhe der Balken korrekt zu deuten.

  • Erkennen Sie die auf den Achsen dargestellten Variablen.

  • Deuten Sie die Höhe der Balken, um die zugrundeliegenden Werte zu verstehen.

  • Ordnen Sie die abgelesenen Daten dem Forschungskontext zu.

Praktische Anwendungen

  • Marketingexperten analysieren Grafiken, um Marktentwicklungen zu erkennen und Kampagnen gezielt zu planen.

  • Ingenieure nutzen Grafiken, um den Fortschritt von Projekten zu überwachen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

  • Ärzte und Forscher setzen Grafiken ein, um auf einen Blick Forschungsergebnisse zu verstehen und fundierte Therapieentscheidungen zu treffen.

Schlüsselbegriffe

  • Grafik: Eine visuelle Darstellung, die die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen verdeutlicht.

  • Tabelle: Eine strukturierte Darstellung von Daten in Zeilen und Spalten, die das Erfassen und Interpretieren erleichtert.

  • Variable: Ein Faktor, der in einer Studie verändert und gemessen werden kann.

Fragen zur Reflexion

  • Wie kann Ihnen die Fähigkeit, Grafiken und Tabellen zu interpretieren, im Alltag helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen?

  • Können Sie sich an eine Situation erinnern, in der Ihnen eine Grafik oder Tabelle geholfen hat, wichtige Informationen zu verstehen? Beschreiben Sie diese Situation.

  • Wie kann diese Kompetenz Ihre zukünftige berufliche Laufbahn unterstützen?

Erstellen und Interpretieren Sie Ihr eigenes Diagramm

Diese Mini-Challenge gibt Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte praktisch anzuwenden: Sammeln, strukturieren und interpretieren Sie Daten, indem Sie ein eigenes einfaches Säulendiagramm basierend auf einer kleinen Untersuchung erstellen.

Anweisungen

  • Wählen Sie ein Thema für Ihre Untersuchung, zum Beispiel 'Lieblingsobst', 'beliebte Spiele' oder 'häufigste Haustiere'.

  • Befragen Sie mindestens 10 Kollegen, um Daten zu Ihrem gewählten Thema zu sammeln.

  • Ordnen Sie die gesammelten Daten übersichtlich in einer Tabelle.

  • Erstellen Sie ein einfaches Säulendiagramm, das die Daten aus Ihrer Tabelle visualisiert.

  • Schreiben Sie einen kurzen Text, der die in Ihrem Diagramm dargestellten Daten erklärt: Was zeigt das Diagramm? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?

  • Präsentieren Sie Ihr Diagramm sowie Ihre Interpretation einem Familienmitglied oder Freund und holen Sie sich konstruktives Feedback ein.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Möchtest du Zugang zu weiteren Zusammenfassungen?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Ressourcen zu diesem Thema, mit denen du deinen Unterricht noch spannender gestalten kannst! Spiele, Präsentationen, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Leute, die sich diese Zusammenfassung angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten