Ziele
1. Englisches Vokabular zu beliebten Lebensmitteln wie Fleisch, Gemüse und Pasta kennenlernen und sicher anwenden.
2. Haushaltsgegenstände und Raumabschnitte auf Englisch identifizieren und benennen, um sie in praxisnahen Situationen einsetzen zu können.
3. Kommunikative Fähigkeiten erweitern, indem Umgebungen und Mahlzeiten auf Englisch anschaulich beschrieben werden.
4. Teamarbeit und Zusammenarbeit durch interaktive sowie praxisorientierte Übungen fördern.
Kontextualisierung
In einer immer stärker vernetzten Welt gehört es zu den Basisfähigkeiten, den grundlegenden Wortschatz zu Lebensmitteln und Alltagsgegenständen auf Englisch zu beherrschen. Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein internationales Restaurant, bestellen selbstbewusst Ihr Essen oder beschreiben einem ausländischen Freund Ihr Zuhause. Solche Situationen treten häufig auf und sind in verschiedenen Berufsfeldern – etwa im Tourismus, Gastgewerbe oder der Gastronomie – von großer Bedeutung. So muss beispielsweise ein Koch die englischen Bezeichnungen der Zutaten kennen, um internationale Rezepte korrekt umzusetzen. Ebenso ist es für Hotelmitarbeiter essenziell, ausländische Gäste mithilfe des passenden Vokabulars sicher durch das Hotel zu führen.
Fachrelevanz
Zu erinnern!
Lebensmittel-Vokabular
In diesem Abschnitt werden englische Begriffe erarbeitet, die zur Beschreibung alltäglicher Lebensmittel wie Fleisch, Gemüse und Pasta verwendet werden. Das Beherrschen dieser Vokabeln ist entscheidend, um in kulinarischen Kontexten – sei es beim internationalen Reisen, im Restaurant oder im gastronomischen Betrieb – effektiv zu kommunizieren.
-
Fleisch: Rindfleisch, Huhn, Schweinefleisch
-
Gemüse: Salat, Tomate, Karotte
-
Pasta: Spaghetti, Lasagne, Ravioli
Haushaltsgegenstände
Dieser Teil deckt den Wortschatz ab, der benötigt wird, um verschiedene Gegenstände in einem Haushalt zu beschreiben, wie Möbel, Küchenutensilien und elektronische Geräte. Dieses Wissen ist sowohl im privaten Bereich als auch in Berufen des Gastgewerbes, beispielsweise in der Hotellerie, von großem Nutzen.
-
Möbel: Tisch, Stuhl, Bett
-
Küchenutensilien: Messer, Löffel, Topf
-
Elektronik: Fernseher, Mikrowelle, Kühlschrank
Teile des Hauses
Hier werden Begriffe vermittelt, die benötigt werden, um verschiedene Bereiche eines Hauses zu beschreiben – wie Zimmer, Küche, Wohnzimmer und Badezimmer. Das Verständnis dieser Bezeichnungen ist wichtig, um sich im englischsprachigen Raum zurechtzufinden, sei es im privaten Umfeld oder im Servicebereich eines Hotels.
-
Zimmer: Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer
-
Küche: Küche, Speisekammer
-
Weitere Bereiche: Garage, Garten, Dachboden
Praktische Anwendungen
-
Bestellen Sie in einem internationalen Restaurant Ihr Essen mit dem passenden englischen Vokabular zu Lebensmitteln.
-
Beschreiben Sie die Ausstattung eines Hotels auf Englisch, indem Sie Vokabeln zu Haushaltsgegenständen und Raumteilen nutzen.
-
Erstellen Sie ein englischsprachiges Menü für ein Restaurant, das eine internationale Kundschaft bedient, und setzen Sie dabei die erlernten Lebensmittelausdrücke ein.
Schlüsselbegriffe
-
Beef: Rindfleisch
-
Lettuce: Salat
-
Spaghetti: Spaghetti
-
Table: Tisch
-
Knife: Messer
-
Television: Fernseher
-
Bedroom: Schlafzimmer
-
Kitchen: Küche
-
Garage: Garage
Fragen zur Reflexion
-
Wie erleichtert Ihnen der erlernte Wortschatz für Lebensmittel und Alltagsgegenstände auf Englisch die Kommunikation auf internationalen Reisen?
-
Inwieweit kann dieses Vokabular in Ihrer zukünftigen Berufslaufbahn, insbesondere in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Gastronomie, von Nutzen sein?
-
Vor welchen Herausforderungen standen Sie beim Erlernen dieser Vokabeln und wie konnten Sie diese überwinden?
Erstellen Sie einen virtuellen Rundgang durch Ihr Zuhause
Um Ihr Verständnis des erlernten Vokabulars zu vertiefen, gestalten Sie einen virtuellen Rundgang durch Ihr Zuhause und beschreiben Sie dabei auf Englisch die verschiedenen Räume und die darin befindlichen Gegenstände.
Anweisungen
-
Wählen Sie ein geeignetes Tool wie PowerPoint, Google Slides oder erstellen Sie ein Video, um Ihren virtuellen Rundgang zu präsentieren.
-
Beginnen Sie mit der Beschreibung der unterschiedlichen Bereiche (z. B. Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer) und nennen Sie die wichtigsten Objekte in jedem Raum (z. B. Tisch, Stuhl, Kühlschrank).
-
Verwenden Sie mindestens 15 Begriffe aus dem während der Lektion erarbeiteten Vokabular.
-
Fügen Sie, wenn gewünscht, Bilder oder Zeichnungen hinzu, um die jeweiligen Räume und Gegenstände zu veranschaulichen.
-
Bereiten Sie eine 3-5-minütige mündliche Präsentation vor, um Ihre virtuelle Tour anschließend mit der Klasse zu teilen.