Ziele
1. Vertraut machen mit und Anwenden des englischen Vokabulars zu Gegenständen im Klassenzimmer.
2. Fähigkeiten zur Identifikation und Benennung der wesentlichen Objekte im Klassenzimmer, wie Tische und Stühle, entwickeln.
3. Förderung der korrekten Aussprache von Vokabeln im Kontext des Klassenzimmers.
4. Stärkung der Interaktion unter den Schülerinnen und Schülern durch praxisnahe und kooperative Aktivitäten.
Kontextualisierung
Das Klassenzimmer ist eine Umgebung, die allen vertraut ist. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es sein kann, die englischen Bezeichnungen für die dortigen Gegenstände zu kennen? Wenn man weiß, wie man jedes Element korrekt benennt, kann das nicht nur die Sprachkompetenz verbessern, sondern auch in Situationen wie Schüleraustauschen, Auslandsreisen oder späteren beruflichen Herausforderungen, zum Beispiel in internationalen Unternehmen, von großem Vorteil sein. Man stelle sich vor, man befindet sich an einer Schule im Ausland und muss nach einem Bleistift fragen oder auf die Tafel zeigen – genaue Begriffe erleichtern in solchen Momenten die Verständigung erheblich.
Fachrelevanz
Zu erinnern!
Namen der wesentlichen Klassenzimmerobjekte auf Englisch
Das Kennen der wichtigsten Gegenstände im Klassenzimmer auf Englisch ist grundlegend für eine effektive Kommunikation in Bildungs- und Arbeitsplatzsituationen. Wer diese Begriffe beherrscht, verbessert nicht nur sein Hörverständnis, sondern kann auch einfacher über die schulische Umgebung sprechen – eine Fähigkeit, die in vielen internationalen Situationen von Nutzen ist.
-
Chair: Ein Möbelstück zum Sitzen.
-
Desk: Ein Möbelstück zum Schreiben und Aufbewahren von Materialien.
-
Blackboard: Eine Tafel, auf der man mit Kreide schreibt.
-
Eraser: Ein Hilfsmittel zum Löschen von Schrift.
-
Pencil: Ein Utensil zum Schreiben oder Zeichnen.
Verwendung der Objekte in einfachen Sätzen
Es ist wichtig zu wissen, wie man die Namen der Klassenzimmerobjekte in einfachen, verständlichen Sätzen einsetzt. Dadurch können die Lernenden nicht nur beschreibende und erklärende Sätze bilden, sondern auch in realen Situationen selbstbewusst kommunizieren, wenn Englisch die Verkehrssprache ist.
-
Das ist ein Stuhl.
-
Bitte setzen Sie sich auf den Stuhl.
-
Ich hätte gern einen Bleistift.
-
Die Tafel ist sauber.
-
Darf ich den Radiergummi benutzen?
Korrekte Aussprache der Vokabeln
Die richtige Aussprache ist entscheidend, um im Englischen verstanden zu werden. Durch gezieltes Üben der Aussprachen können Schülerinnen und Schüler sowohl von Muttersprachlern als auch von anderen Lernenden besser verstanden werden, was ihr Selbstvertrauen beim Sprechen stärkt.
-
Chair: /tʃɛər/
-
Desk: /desk/
-
Blackboard: /ˈblækˌbɔːrd/
-
Eraser: /ɪˈreɪzər/
-
Pencil: /ˈpɛnsəl/
Praktische Anwendungen
-
Beim Austausch mit Schülern aus dem Ausland erleichtert das Wissen um die englischen Bezeichnungen der Klassenzimmerobjekte die Kommunikation und das Ankommen in einer neuen Umgebung.
-
In internationalen Meetings, etwa in global agierenden Unternehmen, kann das Vokabular dabei helfen, über Schulmaterialien und Ausstattung zu sprechen.
-
Auch bei Online-Kursen oder Webinaren auf Englisch sorgt das Verstehen und Anwenden dieser Begriffe dafür, dass Anweisungen problemlos befolgt werden und ein intensiver Austausch möglich ist.
Schlüsselbegriffe
-
Chair: Ein Möbelstück zum Sitzen.
-
Desk: Ein Möbelstück zum Schreiben und Aufbewahren von Materialien.
-
Blackboard: Eine Tafel, auf der man mit Kreide schreibt.
-
Eraser: Ein Hilfsmittel zum Löschen von Schrift.
-
Pencil: Ein Utensil zum Schreiben oder Zeichnen.
Fragen zur Reflexion
-
Wie kann die Kenntnis des Klassenzimmervokabulars auf Englisch Ihre Kommunikation in einem internationalen Kontext verbessern?
-
Fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie die korrekte Aussprache der Wörter kennen? Warum?
-
Inwiefern hat die Zusammenarbeit in der Gruppe bei der Erstellung des visuellen Wörterbuchs Ihr Vokabeltraining unterstützt?
Erstellung eines virtuellen Klassenzimmers
Um das erlernte Vokabular zu festigen, erstellen die Schülerinnen und Schüler ein virtuelles Klassenzimmer auf einer digitalen Plattform wie Google Slides oder PowerPoint. Jeder ist dafür verantwortlich, Klassenzimmerobjekte auf Englisch zu präsentieren und zu benennen – unterstützt durch Bilder und einfache Sätze.
Anweisungen
-
Jeder Teilnehmer greift auf die gewählte digitale Plattform (Google Slides oder PowerPoint) zu.
-
Erstellen Sie eine neue Folie und fügen Sie ein Bild eines Klassenzimmerobjekts ein (dies kann ein eigenes Foto oder ein Bild aus dem Internet sein).
-
Benennen Sie das Objekt auf Englisch und formulieren Sie einen einfachen Satz, zum Beispiel 'Das ist ein Tisch.'
-
Teilen Sie Ihre Folie mit der Klasse und erläutern Sie Ihre Wahl sowie den dazugehörigen Satz.
-
Überprüfen Sie die Folien Ihrer Mitschüler und üben Sie dabei die korrekte Aussprache der Vokabeln.