Anmelden

Zusammenfassung von Verben: Haupt-Zukunftsformen

Englisch

Teachy Original

Verben: Haupt-Zukunftsformen

Ziele

1. Die grundlegenden Zukunftsformen im Englischen erlernen, mit besonderem Fokus auf 'will' und 'going to'.

2. Die korrekte Anwendung der Zukunftsformen in praxisnahen Alltagssituationen üben.

3. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche der beiden Formen klar voneinander abgrenzen.

4. Fähigkeiten entwickeln, um unpassende Verwendungen zu erkennen und zu berichtigen.

5. Zum aktiven Austausch anregen, indem Sätze im Futur konstruiert werden.

Kontextualisierung

Stellen Sie sich vor, Sie planen Ihren nächsten Urlaub oder basteln an Ihrer beruflichen Zukunft. Wie würden Sie Ihre Pläne und Vorhersagen auf Englisch formulieren? Das Beherrschen der Zukunftsformen – konkret der Einsatz von 'will' und 'going to' – ist dabei unerlässlich, um Ihre Absichten präzise darzulegen. So können Sie zum Beispiel in einem Gespräch über Ihre Karriereziele 'will' für spontane Entscheidungen und 'going to' für bereits gefasste Pläne verwenden. Diese Lerneinheit unterstützt Sie dabei, beide Formen sicher anzuwenden, damit Sie über Ihre Zukunft souverän kommunizieren können.

Fachrelevanz

Zu erinnern!

Verwendung von 'will'

Mit 'will' reagieren Sie auf spontane Situationen, geben Versprechungen ab oder treffen Vorhersagen, die sich nicht aus konkreten Beweisen ableiten. Die Entscheidung erfolgt typischerweise im Moment des Sprechens.

  • Spontane Entscheidungen: 'I will call you later.'

  • Versprechen: 'I will help you with your homework.'

  • Vorhersagen ohne eindeutige Anzeichen: 'It will probably rain tomorrow.'

Verwendung von 'going to'

Die Form 'going to' nutzen Sie, um von bereits geplanten Vorhaben oder Vorhersagen zu sprechen, die auf handfesten Anhaltspunkten beruhen. Die Entscheidung liegt meist schon vor dem eigentlichen Sprechakt vor.

  • Geplante Vorhaben: 'I am going to visit my grandparents next weekend.'

  • Vorhersagen mit klaren Hinweisen: 'Look at those clouds! It is going to rain.'

  • Ausgedrückte Zukunftsabsichten: 'She is going to study medicine.'

Kontextuelle Unterschiede zwischen 'will' und 'going to'

Ein klares Verständnis der Unterschiede hilft Ihnen dabei, Ihre Aussagen präziser zu gestalten. 'Will' wird für spontane, im Moment getroffene Entscheidungen verwendet, während 'going to' bereits festgesetzte Pläne und gut begründete Vorhersagen ausdrückt.

  • 'Will' für spontane Aktionen: 'I will get the door.'

  • 'Going to' für vorab geplante Handlungen: 'I am going to start a new project next month.'

  • Unterschiedliche Verwendung im beruflichen Kontext: 'We will discuss this in the next meeting.' versus 'We are going to launch the new product next quarter.'

Praktische Anwendungen

  • In Vorstellungsgesprächen signalisiert 'going to' eine durchdachte Planung, während 'will' für Flexibilität und spontane Entscheidungen steht.

  • Im Projektmanagement fördert die Verwendung von 'going to' klare Erwartungen und zeigt eine strukturierte Vorbereitung zukünftiger Maßnahmen.

  • Im Kundenservice werden oft Versprechen mit 'will' gegeben, während 'going to' dazu dient, über konkrete, auf Beweisen beruhende Maßnahmen zu informieren.

Schlüsselbegriffe

  • 'Will': Ein Hilfsverb, das vor allem spontane Entscheidungen, Versprechen oder untermauerte Vorhersagen ausdrückt.

  • 'Going to': Eine Konstruktion, die geplante Absichten und Vorhersagen auf Basis von klaren Hinweisen beschreibt.

  • Vorhersage: Die Erwartung künftiger Ereignisse, oft gestützt auf vorhandene Informationen oder Beobachtungen.

Fragen zur Reflexion

  • Wie verändert die Wahl zwischen 'will' und 'going to' den Eindruck Ihrer Absichten in einem beruflichen Gespräch oder in einer Präsentation?

  • Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie eine der Zukunftsformen verwendet haben. War die Wirkung überzeugend? Warum?

  • Inwiefern kann das präzise Verwenden von Zukunftsformen Ihre Kommunikation im akademischen oder beruflichen Umfeld verbessern?

Meine Zukunft gestalten

Stärken Sie Ihr Verständnis von 'will' und 'going to', indem Sie ein zukünftiges Ereignis oder ein persönliches Ziel planen.

Anweisungen

  • Wählen Sie ein zukünftiges Ereignis oder ein persönliches Ziel, das Sie erreichen möchten.

  • Verfassen Sie einen detaillierten Absatz auf Englisch, in dem Sie Ihre Pläne schildern und dabei sowohl 'will' als auch 'going to' korrekt einsetzen.

  • Achten Sie darauf, 'will' für spontane Entscheidungen und Versprechen sowie 'going to' für geplante Vorhaben und Vorhersagen auf Grundlage konkreter Hinweise zu verwenden.

  • Tauschen Sie Ihren Text mit einem Kollegen aus und diskutieren Sie, warum Sie welche Form gewählt haben.

  • Überarbeiten Sie abschließend Ihren Absatz basierend auf dem Feedback, das Sie erhalten haben.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Möchtest du Zugang zu weiteren Zusammenfassungen?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Ressourcen zu diesem Thema, mit denen du deinen Unterricht noch spannender gestalten kannst! Spiele, Präsentationen, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Leute, die sich diese Zusammenfassung angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten