Anmelden

Unterrichtsplan von Alphabet

Englisch

Original Teachy

Alphabet

Unterrichtsplan | Unterrichtsplan Iteratif Teachy | Alphabet

SchlüsselwörterEnglisches Alphabet, Aussprache, Digitale Methodologie, Interaktive Aktivitäten, Soziale Medien, Engagement, Aktives Lernen, Technologie, Quizshow, Bildungsvideos, Digitale Schatzsuche
RessourcenTelefone, Internetzugang, Videobearbeitungs-Apps (InShot oder Ähnliches), Video-Sharing-Plattform (Google Drive oder Ähnliches), Quiz-Apps (Kahoot, Quizizz), Projektor oder Bildschirm zum Anzeigen von Videos und Quiz, Computer/Tablets, Digitale Präsentationssoftware (Google Slides, PowerPoint)
Codes-
Klasse3. Klasse (Grundschule)
FachbereichEnglisch

Ziel

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Ziel dieser Unterrichtsphase ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Haupt- und Nebenziele klar verstehen, sodass Lehrkraft und Lernende ihre Bemühungen gezielt ausrichten und optimal auf die praktischen Aktivitäten vorbereitet sind.

Ziel Utama:

1. Die Buchstaben des englischen Alphabets sicher erkennen und kennen lernen.

2. Die richtige Aussprache jedes einzelnen Buchstabens erlernen, inklusive der verschiedenen Lautvarianten.

Ziel Sekunder:

  1. Fähigkeit entwickeln, Buchstaben in alltäglichen Wörtern zu identifizieren.
  2. Selbstvertrauen beim Üben der englischen Aussprache stärken.

Einführung

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Diese Einstiegseinheit soll die Schülerinnen und Schüler interaktiv an das Thema heranführen, indem digitale Werkzeuge genutzt werden, die in ihrem Alltag eine große Rolle spielen. Die Fragen helfen zudem, einen ersten Diskussionsrahmen zu setzen, sodass alle bestens auf die kommenden praktischen Übungen vorbereitet sind.

Aufwärmen

Um den Unterricht über das englische Alphabet zu starten, erklären Sie den Schülerinnen und Schülern, dass sie heute ihr Wissen über Buchstaben und deren Aussprache vertiefen werden. Als kurze Einstimmung fordern Sie die Lernenden dazu auf, mit ihren Smartphones eine interessante Tatsache zum englischen Alphabet zu recherchieren. Auf diese Weise werden digitale Medien genutzt, um einen praxisnahen Zugang zum Thema zu schaffen.

Erste Gedanken

1. Wie viele Buchstaben hat das englische Alphabet?

2. Wussten Sie, dass ein Buchstabe mehr als einen Laut haben kann? Kann jemand ein Beispiel nennen?

3. Welche Buchstaben des englischen Alphabets gibt es, die im portugiesischen Alphabet nicht vorkommen?

4. Fallen Ihnen grundlegende englische Wörter ein, die mit unterschiedlichen Buchstaben beginnen?

Entwicklung

Dauer: 70 bis 85 Minuten

Diese Phase dient dazu, das Wissen über das englische Alphabet durch den Einsatz moderner Technologien und praktischer Übungen zu vertiefen. Dabei werden die Schüler aktiv einbezogen und das Lernen wird abwechslungsreich, unterhaltsam und zugleich zielführend gestaltet.

Aktivitätsempfehlungen

Aktivitätsempfehlungen

Aktivität 1 - Digitale Influencer des Alphabets 📱✨

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Die Fähigkeit fördern, Buchstaben des englischen Alphabets korrekt auszusprechen und dazu passende Wörter zu benennen – und das auf spielerische sowie praxisnahe Weise.

- Deskripsi Aktivität: Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von digitalen Influencern. Jede Gruppe wählt einen Buchstaben des Alphabets und erstellt ein kurzes Social-Media-Video (im Stil von Instagram oder TikTok), in dem sie die korrekte Aussprache des Buchstabens sowie passende Wortbeispiele präsentiert. Am Ende werden alle Videos in der Klasse gezeigt und gemeinsam besprochen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von maximal 5 Schülerinnen und Schülern ein.

  • Bitten Sie jede Gruppe, einen Buchstaben des englischen Alphabets auszuwählen.

  • Erstellen Sie mit der Gruppe ein kurzes Skript (3 bis 5 Minuten) für das Video, das die Aussprache und Beispiele von Wörtern, die mit dem gewählten Buchstaben beginnen, beinhaltet.

  • Die Schülerinnen und Schüler nehmen ihre Videos mit ihren Smartphones entsprechend des Skripts auf.

  • Edieren Sie die Videos mit visuellen und akustischen Effekten, beispielsweise mithilfe von Apps wie InShot oder ähnlichen Programmen.

  • Übermitteln Sie die fertigen Videos über Google Drive oder eine vergleichbare Plattform an den Lehrenden.

  • Zeigen Sie die Videos im Klassenzimmer und diskutieren Sie im Anschluss die Aussprache sowie die vorgestellten Beispiele.

Aktivität 2 - Digitales Alphabet-Schatzsuche 🕵️‍♀️💡

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Förderung von digitaler Recherche, Gruppenarbeit und dem praktischen Erkennen der Buchstaben des Alphabets anhand multimedialer Beispiele.

- Deskripsi Aktivität: Bei dieser digitalen Schatzsuche durchforsten die Schülerinnen und Schüler das Internet nach Bildern, Videos und Audiodateien, die verschiedene Buchstaben des englischen Alphabets veranschaulichen. Ziel ist es, multimediale Materialien zu sammeln, die die Aussprache und Anwendung der Buchstaben in echten Worten demonstrieren.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von maximal 5 Schülerinnen und Schülern ein.

  • Geben Sie jeder Gruppe eine Liste mit 5 bis 6 ausgewählten Buchstaben des englischen Alphabets.

  • Die Schülerinnen und Schüler recherchieren online nach Bildern, Videos und Audiodateien, die die Aussprache und Wortbeispiele zu den jeweiligen Buchstaben zeigen.

  • Stellen Sie das gesammelte Material in einer digitalen Präsentation (z. B. Google Slides oder PowerPoint) zusammen und ergänzen Sie kurze Notizen zur Aussprache und den Beispielen.

  • Lassen Sie jede Gruppe ihre Präsentation in der Klasse vorstellen und erläutern, worauf sie bei der Auswahl geachtet haben und was sie während der Suche gelernt haben.

  • Integrieren Sie dabei auch kurze Interaktionen, in denen andere Schülerinnen und Schüler aufgefordert werden, die vorgestellten Wörter auszusprechen.

Aktivität 3 - Alphabet-Quizshow 🎮🏆

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Auf spielerische und wettbewerbsorientierte Weise die korrekte Aussprache der Buchstaben sowie deren Anwendung in Wörtern zu festigen und zudem Teamarbeit und aktives Lernen zu fördern.

- Deskripsi Aktivität: Die Schülerinnen und Schüler nehmen an einer interaktiven Quizrunde zum englischen Alphabet teil, wobei eine Quiz-App wie Kahoot oder Quizizz zum Einsatz kommt. Die Aktivität umfasst Fragen zur korrekten Aussprache der Buchstaben und zu dazu passenden Wortbeispielen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von maximal 5 Schülerinnen und Schülern ein.

  • Lassen Sie jede Gruppe 5 Fragen vorbereiten, die sich auf die Buchstaben des Alphabets, deren Aussprache und passende Beispiele beziehen.

  • Erstellen Sie mit den eingereichten Fragen ein Quiz in einer entsprechenden App (z. B. Kahoot oder Quizizz).

  • Führen Sie das Quiz im Klassenzimmer durch, indem Sie den Hauptbildschirm projizieren und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Smartphones antworten lassen.

  • Ermutigen Sie während des Quiz die Diskussion zu den Antworten und bitten Sie die Gruppen, ihre Entscheidungen zu begründen.

  • Überprüfen Sie abschließend gemeinsam die gestellten Fragen und klären Sie eventuelle Unklarheiten.

Feedback

Dauer: 20 bis 25 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, die während der Lektion gewonnenen Erkenntnisse zu reflektieren, den Austausch von Erfahrungen zu fördern und sowohl das erlernte Wissen als auch soziale und kommunikative Fähigkeiten weiter zu stärken.

Gruppendiskussion

Gruppendiskussion: Ermöglichen Sie einen offenen Austausch, bei dem die Schülerinnen und Schüler berichten, was sie während der Aktivitäten gelernt haben und welche Erkenntnisse sie daraus gezogen haben.

Vorgeschlagener Ablauf:

  1. Beginnen Sie die Diskussion, indem Sie fragen, welche Aktivität ihnen am meisten Spaß gemacht hat und warum.
  2. Lassen Sie jede Gruppe kurz den Inhalt ihres erstellten Videos, das gesammelte Material aus der Schatzsuche und die erarbeiteten Quizfragen erläutern.
  3. Fragen Sie nach den größten Herausforderungen, denen sie begegnet sind und wie sie diese gemeistert haben.
  4. Schließen Sie die Diskussion mit einer Reflexion darüber ab, inwiefern der Einsatz von Technologie und sozialen Medien den Lernprozess unterstützt hat.

Reflexionen

1. Reflexionsfragen:

  1. Wie hat Ihnen das Erstellen eines Social-Media-Videos geholfen, Ihre Aussprache und Ihr Verständnis der Buchstaben zu verbessern?
  2. Welche Herausforderung war bei der digitalen Schatzsuche am schwierigsten, und wie sind Sie damit umgegangen?
  3. Inwiefern hat die interaktive Quizshow Ihr Wissen über das englische Alphabet gefestigt?

Feedback 360º

360°-Feedback: Bitten Sie die Schülerinnen und Schüler, ein gegenseitiges Feedback durchzuführen. Jeder sollte von seinen Gruppenmitgliedern konstruktives Lob erhalten, das eine besondere Stärke hervorhebt, sowie einen sachlichen Verbesserungsvorschlag. Unterstreichen Sie dabei stets die Bedeutung von Respekt und Zusammenarbeit als Grundlage für gemeinsames Wachstum.

Fazit

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Zweck: Diese abschließende Phase fasst das Erarbeitete zusammen und reflektiert dessen Relevanz im Alltag. Durch die Reflexion wird das erworbene Wissen gefestigt und es wird gezeigt, wie schulisches Lernen in die reale Welt übertragen werden kann. So werden die Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten Lernern, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen sind.

Zusammenfassung

Unterhaltsame Zusammenfassung: Hallo, tolle Schülerinnen und Schüler! Heute haben wir eine spannende Reise durch das englische Alphabet unternommen. Jede Gruppe hat sich in digitale Influencer, kreative Content-Creator und multimediale Schatzjäger verwandelt, um die Buchstaben und deren Aussprache zu erkunden. Ob in eigenproduzierten Videos, einer digitalen Schatzsuche oder beim interaktiven Quiz – der Unterricht war so fesselnd wie ein viraler TikTok-Clip! ⭐

Welt

In der heutigen Welt: Im digitalen Zeitalter geht das Lernen des englischen Alphabets weit über das reine Auswendiglernen auf Papier hinaus – es steckt in jedem Klick, Post und jeder Story in den sozialen Medien. Zu wissen, wie man richtig ausspricht und Buchstaben mit passenden Wörtern verknüpft, ist essenziell, um sich in der Informationsflut von heute zurechtzufinden. Diese Lektion nutzt moderne Werkzeuge, um das Lernen praxisnah und zeitgerecht zu gestalten.

Anwendungen

Anwendungen: Das Beherrschen des englischen Alphabets ist in vielen Alltagssituationen unerlässlich – vom Anschauen von Tutorials über das Spielen von Lernspielen bis hin zur Kommunikation in internationalen sozialen Netzwerken. Wer die Buchstaben korrekt erkennt und ausspricht, ist optimal auf globale Interaktionen vorbereitet.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten