Anmelden

Unterrichtsplan von Verben: Partizip

Spanisch

Original Teachy

Verben: Partizip

Unterrichtsplan | Unterrichtsplan Iteratif Teachy | Verben: Partizip

SchlüsselwörterPartizipien, Spanisch, 10. Klasse, Digitale Methodik, Aktives Lernen, Soziale Medien, Kreativität, Gamification, Podcast, Instagram, Teamarbeit, Feedback, Digitale Kompetenzen, Linguistik
RessourcenSmartphones mit Internetzugang, Instagram-Accounts (auch fiktiv möglich), Plattformen für Online-Zusammenarbeit (wie Google Docs), Audio-Aufnahme- und Bearbeitungssoftware (z. B. Audacity, GarageBand), Computer oder Tablets mit Internetzugang, Gamification-Plattformen (z. B. Kahoot!, Quizizz), Kopfhörer mit Mikrofon (optional für Podcast-Aufnahmen), Beamer oder Fernseher für Präsentationen im Klassenraum
Codes-
Klasse11. Klasse (Gymnasiale Oberstufe)
FachbereichSpanisch

Ziel

Dauer: 10 - 15 Minuten

In diesem Abschnitt steht im Mittelpunkt, klare und prägnante Grundlagen zu den Lernzielen der Stunde zu etablieren, sodass sowohl die Lehrkraft als auch die Schülerinnen und Schüler genau wissen, was erreicht werden soll. Durch die Festlegung von Haupt- und Nebenlernzielen entsteht ein strukturierter Leitfaden, der die gezielte Förderung des Umgangs mit Verben im Partizip unterstützt.

Ziel Utama:

1. Die Fähigkeit fördern, spanische Verben korrekt in der Partizipform zu bilden.

2. Das Verständnis vertiefen und die Anwendung der Partizipform in unterschiedlichen Kontexten und praktischen Situationen üben.

Ziel Sekunder:

  1. Das Bewusstsein für die Bedeutung des Partizips in der Verbkonjugation und bei zusammengesetzten Zeiten schärfen.
  2. Die Vertrautheit der Schülerinnen und Schüler mit praxisnahen Beispielen zum Einsatz von Partizipien stärken.

Einführung

Dauer: 15 - 20 Minuten

Diese Einstiegsphase soll die Schülerinnen und Schüler von Beginn an aktiv einbinden, indem das Thema mit ihren Alltagskenntnissen und Interessen verknüpft wird. Durch den Einsatz digitaler Recherchemöglichkeiten wird nicht nur Neugier geweckt, sondern auch selbstständiges Arbeiten gefördert. Gleichzeitig hilft die anschließende Diskussion dabei, vorhandenes Wissen zu aktivieren und die Basis für die folgenden praktischen Übungen zu legen.

Aufwärmen

Um in die Lektion über Verben im Partizip auf Spanisch einzustimmen, erklären Sie zunächst, dass das Partizip eine Verbform ist, die oft als Adjektiv genutzt wird und eine wichtige Rolle bei der Bildung zusammengesetzter Zeiten, wie zum Beispiel des Perfekts, spielt. Bitten Sie anschließend die Schülerinnen und Schüler, mithilfe ihrer Smartphones einen interessanten Fakt zur Verwendung des Partizips im Spanischen zu recherchieren – etwa, wie es in der Werbung oder in bekannten Redewendungen aufgegriffen wird. Jede/r Schüler/in sollte anschließend kurz seine/ihre Entdeckung der Klasse vorstellen.

Erste Gedanken

1. Was haben Sie bei Ihrer Recherche über die Anwendung des Partizips herausgefunden?

2. Warum halten Sie es für wichtig, die Partizipform zu erlernen?

3. Wie wird das Partizip im Alltag spanischsprachiger Menschen genutzt?

4. Kennen Sie gängige Ausdrücke oder Redewendungen, die das Partizip beinhalten? Welche waren das?

5. Inwiefern kann das Wissen über die Partizipform zur besseren Kommunikation in Spanisch beitragen?

Entwicklung

Dauer: 70 - 85 Minuten

Diese Phase bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das erlernte Wissen über Verben im Partizip auf praktisch-kreative Weise anzuwenden. Durch den Einsatz digitaler Technologien und aktiver Lernmethoden wird die kollaborative Problemlösung gestärkt und das Gelernte in einen realitätsnahen Kontext eingebettet.

Aktivitätsempfehlungen

Aktivitätsempfehlungen

Aktivität 1 - 📝 Erstellung von Instagram Stories mit Partizipien

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Übung im praktischen Einsatz von Verben in der Partizipform, indem multimediale Inhalte erstellt und digital geteilt werden – eine Kombination aus Sprach- und Medienkompetenz.

- Deskripsi Aktivität: Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Reihe von Instagram Stories, in denen sie mithilfe der Textfunktion eine Kurzgeschichte verfassen – mit besonderem Augenmerk auf die korrekte Verwendung von Verben im Partizip. Unterstützt durch passende Bilder und Sticker, sollen sie die Geschichte anschaulich gestalten.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von maximal 5 Personen ein.

  • Jede Gruppe wählt ein Thema für ihre Geschichte aus (z. B. ein Schultag, eine fantasievolle Reise o. Ä.).

  • Die Gruppen erstellen – falls nicht bereits vorhanden – einen fiktiven Instagram-Account.

  • Schreiben Sie die Story in einem gemeinsamen Online-Dokument (z. B. Google Docs) und integrieren Sie so viele korrekt verwendete Partizipien wie möglich.

  • Teilen Sie den Text in sinnvolle Abschnitte auf, um daraus einzelne Instagram Stories zu gestalten.

  • Fügen Sie zu den Stories passende Bilder und Sticker hinzu.

  • Veröffentlichen Sie die Stories und teilen Sie den Link in der Klasse.

  • Präsentieren Sie abschließend jede Gruppe ihre Geschichte und erläutern Sie die Verwendung der Partizipien.

Aktivität 2 - 🎮 Gamification: Mission Partizip

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Das Üben der Partizipform auf unterhaltsame und interaktive Weise fördern, wobei durch spielerische Herausforderungen und Teamarbeit das Lernen unterstützt wird.

- Deskripsi Aktivität: Die Schülerinnen und Schüler nehmen an einem digitalen Spiel teil, bei dem sie in einem interaktiven Text fehlerhafte Partizipformen von Verben erkennen und korrigieren müssen. Mithilfe einer Gamification-Plattform lösen sie Rätsel und Herausforderungen, um im Spiel weiterzukommen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Personen ein.

  • Stellen Sie die jeweilige Gamification-Plattform (zum Beispiel Kahoot! oder Quizizz) vor und erklären Sie, dass es in diesem Spiel um die richtige Anwendung von Partizipien geht.

  • Die Gruppen loggen sich in die Plattform ein und nehmen am vorbereiteten Spiel teil, in dem sie einen interaktiven Text mit Fehlern entdecken.

  • Die Aufgabe ist es, diese Fehler zu identifizieren und zu berichtigen, während sie im Spiel voranschreiten.

  • Ergänzen Sie zusätzliche Quizfragen, die das Verständnis für den Gebrauch des Partizips in verschiedenen Kontexten abfragen.

  • Die Gruppen sammeln Punkte für jede richtig korrigierte Aufgabe und können zusätzliche Punkte für Schnelligkeit und Genauigkeit erhalten.

  • Zum Abschluss teilt jede Gruppe ihre Erfahrungen und diskutiert die vorgenommenen Korrekturen.

Aktivität 3 - 🎤 Podcast: Partizip in Aktion

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Förderung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und mündlicher Kommunikation, indem die Bedeutung und Anwendung von Verben im Partizip kreativ und modern vermittelt wird.

- Deskripsi Aktivität: In dieser Aufgabe produzieren die Schülerinnen und Schüler einen kurzen Podcast, in dem sie die Bedeutung der Partizipform im Spanischen diskutieren. Dabei werden praktische Beispiele, fiktive Interviews und Gruppendiskussionen integriert.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von maximal 5 Personen ein.

  • Erklären Sie, dass jede Gruppe einen 5- bis 10-minütigen Podcast zum Thema Verben im Partizip erstellen soll.

  • Planen Sie gemeinsam mit den Gruppen den Inhalt, inkl. einer Einleitung, praktischer Beispiele, fiktiver Interviews und eines zusammenfassenden Fazits.

  • Nutzen Sie vorhandene Audioaufzeichnungs- und Bearbeitungsprogramme, die auf Smartphones oder Computern verfügbar sind (wie z. B. Audacity oder GarageBand).

  • Nehmen Sie den Podcast auf und bearbeiten Sie ihn, damit der Ton klar und die Beiträge aller Gruppenmitglieder gut hörbar sind.

  • Teilen Sie den fertigen Podcast mit der Klasse.

  • Hören Sie die Podcasts gemeinsam an und diskutieren Sie die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele der Partizipien.

Feedback

Dauer: 20 - 25 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, sowohl eine kollektive als auch individuelle Reflexion des Lernprozesses anzuregen, das erworbene Wissen zu festigen und durch konstruktives Feedback weitere Lernimpulse zu setzen. Das Teilen und Reflektieren unterstützt zudem das vertiefte Verständnis des Themas.

Gruppendiskussion

Führen Sie eine Diskussion in der gesamten Klasse, in der jede Gruppe ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilt. Beginnen Sie die Runde mit: 'Nachdem wir nun verschiedene Aktivitäten zum Thema Verben im Partizip durchlaufen haben, möchte ich, dass jede Gruppe berichtet, was besonders herausfordernd war, welche Strategien zur Überwindung dieser Schwierigkeiten genutzt wurden und welche interessanten Entdeckungen Sie gemacht haben.' Ermutigen Sie alle, ihre Sichtweisen offen zu teilen.

Reflexionen

1. Welche Schwierigkeiten sind Ihnen bei der Anwendung der Partizipform begegnet? 2. Wie haben die digitalen Übungen Ihr Verständnis der Partizipverwendung verbessert? 3. Welche Strategie hat Ihrer Gruppe am besten geholfen, die Partizipien effektiv anzuwenden?

Feedback 360º

Organisieren Sie eine 360°-Feedbackrunde, in der jede/r Schüler/in Rückmeldungen von den Gruppenmitgliedern erhält. Weisen Sie darauf hin, dass der Umgangston konstruktiv und respektvoll sein sollte. Eine mögliche Feedback-Vorlage könnte lauten: 'Ich fand es hilfreich, dass du... weil... Es wäre super, wenn du... weil...'. Dies unterstützt dabei, spezifische und nützliche Rückmeldungen zu geben.

Fazit

Dauer: (10 - 15 Minuten)

✍️ Zweck: Die Abschlussphase fasst auf unterhaltsame und prägnante Weise die zentralen Lerninhalte zusammen. Sie unterstreicht die Relevanz des Gelernten für die moderne Kommunikation und regt dazu an, über die künftige Anwendung des Wissens nachzudenken.

Zusammenfassung

🎉 Übersicht: Verben im Partizip sind das i-Tüpfelchen in der spanischen Sprache! Sie verleihen unseren Sätzen eine besondere Tiefe, indem sie zusammengesetzte Zeiten ermöglichen. Während der Stunde haben wir anhand von Instagram Stories, Podcasts und interaktiven Spielen erlebt, wie vielseitig und spannend der Einsatz von Partizipien sein kann.

Welt

🌍 Verbindungen zur modernen Welt: Das Lernen des Partizips geht weit über den reinen Grammatikunterricht hinaus. In unserer digitalen Welt, in der soziale Medien und interaktive Medieninhalte allgegenwärtig sind, hilft der korrekte Einsatz des Partizips, sich präziser und ansprechender auszudrücken – sei es bei der Beschreibung von Fotos oder dem Erstellen von multimedialen Inhalten.

Anwendungen

📘 Anwendungen: Die Partizipien spielen eine Schlüsselrolle beim Bilden von kohärenten Sätzen – ob schriftlich oder mündlich. Sie sind essenziell für jeden, der auf Spanisch kommuniziert, und ermöglichen es, vergangene Ereignisse detailliert darzustellen oder komplexe Zeitformen zu bilden. Ein sicherer Umgang mit Partizipien erweitert Ihren Wortschatz und verbessert Ihre kommunikative Kompetenz, was sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag von großem Vorteil ist.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten