Unterrichtsplan | Traditionelle Methodologie | Linguistisches Wissen: Das Substantiv in der Textbedeutungskonstruktion
Schlüsselwörter | Substantiv, Sinnaufbau, Klassifikation der Substantive, Funktion im Satz, Identifikation von Substantiven, Portugiesisch, 6. Klasse, Expositorische Stunde, Praktische Beispiele, Geführte Aktivitäten |
Benötigte Materialien | Whiteboard oder Tafel, Marker oder Kreide, Präsentation in Folien (optional), Kopien von kurzen Texten zur Analyse, Blätter und Stifte für Notizen, Projektor (falls für die Präsentation notwendig), Heft und Stift der Schüler |
Ziele
Dauer: (10 - 15 Minuten)
Ziel dieser Etappe ist es, den Schülern ein klares und detailliertes Verständnis darüber zu vermitteln, was Substantive sind, wie man sie in verschiedenen Kontexten erkennt und welche Bedeutung sie beim Aufbau von Sinn in einem Text haben. Diese theoretische Grundlage ist entscheidend, damit die Schüler in der Lage sind, die Analyse und Produktion von Texten bewusster und effektiver voranzutreiben.
Hauptziele
1. Das Konzept des Substantivs erklären und seine Merkmale und Klassifikationen hervorheben.
2. Demonstrieren, wie Substantive in Sätzen und Texten identifiziert werden.
3. Die Rolle der Substantive beim Aufbau von Sinn in einem Text analysieren.
Einführung
Dauer: (10 - 15 Minuten)
Ziel: Der Zweck dieser Etappe ist es, den Schülern das Verständnis für die Bedeutung der Substantive in der portugiesischen Sprache zu vermitteln und ihr Interesse für das Thema zu wecken. Durch das Bereitstellen eines reichhaltigen Ausgangskontexts und die Präsentation von Neugierigkeiten soll der Inhalt relevanter und fesselnder gestaltet werden, um die Schüler auf die detaillierte Erklärung, die folgen wird, vorzubereiten.
Kontext
Kontext: Beginnen Sie die Stunde mit der Erklärung, dass die portugiesische Sprache aus verschiedenen Wortklassen besteht, von denen jede spezifische Funktionen hat. Heben Sie hervor, dass Substantive eine grundlegende Rolle beim Aufbau von Sätzen und Texten spielen, da sie dazu dienen, Wesen, Objekte, Orte, Gefühle und Ideen zu benennen. Stellen Sie dar, dass es entscheidend ist, zu verstehen, was Substantive sind und wie sie funktionieren, um effektiv kommunizieren und Texte korrekt interpretieren zu können.
Neugier
Neugier: Wussten Sie, dass Substantive in praktisch jedem Satz, den wir sprechen oder schreiben, vorkommen? Ohne sie wäre es sehr schwierig, uns klar auszudrücken. Zum Beispiel, wenn wir sagen: 'Der Hund lief durch den Park', helfen die Substantive 'Hund' und 'Park' zu identifizieren, wer die Aktion ausführt und wo sie geschieht. Außerdem werden Substantive sogar bei der Schaffung von Charakternamen in Filmen und Büchern verwendet, was dazu beiträgt, diesen Geschichten Leben und Persönlichkeit zu verleihen.
Entwicklung
Dauer: (40 - 50 Minuten)
Ziel: Ziel dieser Etappe ist es, das Wissen der Schüler über Substantive zu vertiefen, indem ihnen ein detailliertes Verständnis ihrer Merkmale, Klassifikationen und Funktionen innerhalb eines Satzes vermittelt wird. Durch das Lösen von Fragen und die Durchführung praktischer Aktivitäten können die Schüler das Gelernte anwenden und ihr Verständnis über die Bedeutung der Substantive beim Aufbau des Sinns eines Textes festigen.
Abgedeckte Themen
1. Definition von Substantiv: Erklären Sie, dass das Substantiv die Wortklasse ist, die dafür verantwortlich ist, Wesen, Objekte, Orte, Gefühle und Ideen zu benennen. Geben Sie einfache Beispiele wie 'Hund', 'Blume', 'Freude', 'Brasilien'. 2. Klassifikation der Substantive: Erklären Sie, dass Substantive in verschiedene Kategorien eingeteilt werden können: Eigen- und Gattungsnamen: Eigenname benennen spezifische Wesen und beginnen mit einem Großbuchstaben (z.B.: 'João', 'Brasilien'). Gattungsnamen benennen Wesen allgemein (z.B.: 'Junge', 'Land'). Einfach und Zusammen gesetzt: Einfache Substantive haben ein einziges Wort (z.B.: 'Blume'), während zusammengesetzte aus mehr als einem Wort bestehen (z.B.: 'Regenschirm'). Konkrete und Abstrakte: Konkrete Substantive bezeichnen Wesen oder Dinge, die physisch existieren (z.B.: 'Stuhl'), während abstrakte die Gefühle oder Ideen repräsentieren (z.B.: 'Glück'). 3. Funktion der Substantive im Satz: Erklären Sie, wie Substantive in Sätzen funktionieren, indem sie normalerweise als Subjekt, direktes oder indirektes Objekt fungieren. Geben Sie Beispiele und bitten Sie die Schüler, die Substantive in kurzen Sätzen zu unterstreichen. 4. Die Bedeutung der Substantive beim Aufbau von Sinn: Zeigen Sie, dass Substantive entscheidend für das Verständnis eines Textes sind, da sie wesentliche Informationen über die Elemente der Erzählung liefern. Geben Sie Beispiele für kurze Texte und bitten Sie die Schüler, die Substantive zu identifizieren und zu erklären, wie sie helfen, den Sinn des Textes zu verstehen.
Klassenzimmerfragen
1. 1️⃣ Identifikation: Identifiziere die Substantive im Satz: 'Die Katze schläft auf dem bequemen Stuhl.' 2. 2️⃣ Klassifikation: Klassifizieren Sie die Substantive im Satz 'Die Stadt São Paulo ist sehr belebt.' in Eigen-, Gattungs- und in einfach, zusammengesetzt, konkret oder abstrakt. 3. 3️⃣ Funktion im Satz: Was ist die Funktion der Substantive im Satz 'Der Student las ein interessantes Buch.'? Identifiziere das Subjekt und das direkte Objekt.
Fragediskussion
Dauer: (20 - 25 Minuten)
Ziel: Ziel dieser Etappe ist es, das Wissen, das die Schüler während der Stunde erlangt haben, zu überprüfen und zu festigen. Durch die Diskussion der gelösten Fragen und das Engagieren der Schüler durch reflexive Fragen wird angestrebt, das Verständnis der Substantive und deren Funktionen zu stärken sowie kritisches Denken und die Fähigkeit zur praktischen Anwendung des Gelernten zu fördern.
Diskussion
-
1️⃣ Identifikation: Im Satz 'Die Katze schläft auf dem bequemen Stuhl.' sind die Substantive 'Katze' und 'Stuhl'. 'Katze' ist ein Gattungsname und konkret, während 'Stuhl' ebenfalls ein Gattungsname und konkret ist. Diese Substantive benennen Wesen und Objekte und erleichtern das Verständnis, wer die Aktion ausführt und wo sie stattfindet.
-
2️⃣ Klassifikation: Im Satz 'Die Stadt São Paulo ist sehr belebt.' sind die Substantive 'Stadt' und 'São Paulo'. 'Stadt' ist ein Gattungsname und konkret, während 'São Paulo' ein Eigenname und konkret ist. Eigennamen benennen spezifische Wesen, wie Stadtnamen, während Gattungsnamen Wesen allgemein benennen.
-
3️⃣ Funktion im Satz: Im Satz 'Der Student las ein interessantes Buch.' sind die Substantive 'Student' und 'Buch'. 'Student' ist das Subjekt des Satzes, also die Person, die die Aktion des Lesens ausführt. 'Buch' ist das direkte Objekt, also das, was vom Studenten gelesen wird. Diese Substantive helfen, die wesentlichen Elemente des Satzes zu identifizieren und machen die Kommunikation klar und präzise.
Schülerbeteiligung
1. 樂 Fragen und Reflexionen: 2. 1. Warum ist es wichtig, die Substantive in einem Satz zu identifizieren? 3. 2. Wie kann die Klassifikation der Substantive bei der Interpretation eines Textes helfen? 4. 3. Kannst du Substantive in einer Geschichte identifizieren, die du kürzlich gelesen hast? Welche sind sie und welche Funktion haben sie in der Geschichte? 5. 4. Wie tragen Substantive zur Klarheit und Präzision der schriftlichen und mündlichen Kommunikation bei? 6. 5. Diskutiere mit einem Kommilitonen: Was sind die häufigsten Schwierigkeiten beim Identifizieren und Klassifizieren von Substantiven? Wie können wir diese überwinden?
Fazit
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Der Zweck dieser Etappe ist es, die wichtigsten Punkte zu überprüfen und zu festigen, die während der Stunde behandelt wurden, und das Verständnis der Schüler über den Inhalt zu verstärken. Durch die Verbindung von Theorie mit Praxis und das Diskutieren der Relevanz des Themas für den Alltag soll das Lernen bedeutungsvoller und anwendbarer gestaltet werden.
Zusammenfassung
- Das Substantiv ist die Wortklasse, die Wesen, Objekte, Orte, Gefühle und Ideen benennt.
- Substantive können in Eigen- und Gattungsnamen, einfache und zusammengesetzte, konkrete und abstrakte unterteilt werden.
- Substantive fungieren in Sätzen normalerweise als Subjekt, direktes oder indirektes Objekt.
- Substantive sind entscheidend für den Sinnaufbau in einem Text, da sie wesentliche Informationen über die Elemente der Erzählung liefern.
Während des Unterrichts wurde die Theorie über Substantive ständig mit der Praxis durch konkrete Beispiele und Aktivitäten zur Identifizierung und Klassifikation verbunden. Durch das Lösen von Fragen und das Analysieren von Texten konnten die Schüler sehen, wie Substantive beim Aufbau von Sinn wirken, was das Verständnis und die Erstellung von Texten auf klare und effektive Weise erleichtert.
Das Verständnis von Substantiven ist entscheidend für eine effektive Kommunikation, sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich. Sie sind in praktisch jedem Satz vorhanden und wesentlich, um die Welt um uns herum zu benennen und zu beschreiben. Darüber hinaus hilft die Fähigkeit, Substantive zu identifizieren und zu klassifizieren, beim Verständnis von Texten und bei der Erstellung von Essays, was grundlegend für den akademischen Erfolg und das alltägliche Leben ist.