Anmelden

Frage zu Organische Funktionen: Alkoholnomenklatur

Chemie

Originais Teachy

Organische Funktionen: Alkoholnomenklatur

Mittel

(Originais Teachy 2025) - Frage Mittel von Chemie

Im Rahmen eines praktischen Laborexperiments stellten die Studierenden einen Alkohol aus einem linearen Alken her. Nach der Reaktion erhielten sie eine Verbindung mit einer fünfgliedrigen Kohlenstoffkette und einer Hydroxylgruppe (-OH), die am dritten Kohlenstoffatom sitzt. Entsprechend der IUPAC-Nomenklatur: Wie lautet der korrekte Name dieses Alkohols?
a.
2-Pentanol
b.
1-Pentanol
c.
2-Propanol
d.
3-Pentanol
e.
2-Hexanol

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

UNSA

Molare Masse: Beziehung zwischen Mol und Masse

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

In der Kosmetikbranche wurde ein neuartiges Konservierungsmittel entwickelt, das durch die in seiner Molekülstruktur vorhandenen Carbonsäuregruppen besonders wirksam ist. Bei diesem Stoff bildet eine Kette aus fünf Kohlenstoffatomen das Rückgrat, an dem zwei Carbonsäurefunktionen in nicht direkt aufeinanderfolgenden Positionen eingelagert sind. Wie lautet gemäß der IUPAC-Nomenklatur der korrekte Name dieser Dicarbonsäure?

Organische Funktionen: Carbonsäure-Nomenklatur

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

Teachy

Milchsäure besitzt ein chirales Kohlenstoffatom, wodurch sie in unterschiedlichen optischen Isomeren auftreten kann – jedes mit eigenen charakteristischen Eigenschaften. Wie viele verschiedene optische Isomere lassen sich bei einem organischen Molekül mit zwei chiralen Kohlenstoffatomen realisieren?

Optische Isomerie

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Betrachten Sie den Prozess der Bildung von Natriumchlorid (NaCl), der auftritt, wenn das Natriumion (Na+) des Natriums mit dem Chloridion (Cl-) des Chlorgases (Cl2) reagiert. Diese Reaktion wird häufig verwendet, um einfache Prinzipien der ionischen Bindung zu veranschaulichen und ist entscheidend für die Produktion von Kochsalz. Basierend auf Ihrem Wissen über Chemie beantworten Sie: (1) Warum wird Natriumchlorid als anorganisches Salz und nicht als kovalente Molekülverbindung klassifiziert? (2) Erklären Sie, wie der oben beschriebene Prozess die Anwendung des Konzepts der Oxidationszahl veranschaulicht, und detaillieren Sie die anfänglichen und finalen Oxidationszustände der an der Reaktion beteiligten Ionen.

Anorganische Funktionen: Salz

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten