Anmelden

Frage zu Impuls und Stoß: Rückprallkoeffizient

Physik

Originais Teachy

Impuls und Stoß: Rückprallkoeffizient

Mittel

(Originais Teachy 2023) - Frage Mittel von Physik

Ein Automobilsicherheitsingenieur testet zwei Autos, die in einen Frontalunfall verwickelt sind. Der für diesen Fall gemessene Rückprallkoeffizient beträgt 0,8. Auto A hat eine Masse von 1.500 kg und hatte vor dem Aufprall eine Geschwindigkeit von 20 m/s, während Auto B eine Masse von 1.200 kg hat und sich mit einer Geschwindigkeit von 25 m/s in die entgegengesetzte Richtung bewegte, das heißt, mit einer Geschwindigkeit von -25 m/s. Da dieser Aufprall auf einer horizontalen geraden Linie und ohne äußere Einflüsse stattfand, beantworte: a) Bestimme die Endgeschwindigkeiten der Autos A und B nach dem Aufprall. b) Berechne die gesamte kinetische Energie der beiden Autos vor und nach der Kollision und überprüfe, ob es eine Erhaltung der mechanischen Energie gab. c) Aufgrund des Ergebnisses des Rückprallkoeffizienten schließt der Ingenieur, ob das Schutzsystem der Autos effizient war oder nicht. Erkläre diese Aussage unter Verwendung deines Wissens über den Rückprallkoeffizienten und die Naturwissenschaften im Kontext der automobilsicherheit.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

UNT

Kinematik: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einer Fabrik wird ein 200 g schwerer Aluminiumblock bei 90 °C in 400 g Wasser bei 30 °C getaucht. Unter der Annahme, dass keine Wärme an die Umgebung verloren geht und dass die spezifische Wärme von Aluminium 0,9 J/g°C und die von Wasser 4,18 J/g°C beträgt, bestimmen Sie die Endtemperatur des Systems, nachdem das thermische Gleichgewicht erreicht wurde.

Kalorimetrie: Wärmeübertragungsprobleme

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Erkläre das Konzept der Trägheit im 1. Gesetz von Newton und gib Beispiele für alltägliche Situationen, die dieses Gesetz veranschaulichen. Angenommen, ein Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit und ein Passagier lässt einen Stift zu Boden fallen. Beschreibe die Bewegung des Stifts und erkläre sie anhand des 1. Gesetzes von Newton.

Dynamik: Newtons 1. Gesetz

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Der Grenzwinkel wird als der maximale Winkel definiert, den ein Lichtstrahl erreichen kann, bevor er an der Oberfläche eines Mediums reflektiert wird. Dieser Winkel wird durch die Eigenschaften des Mediums bestimmt und kann aus dem Verhältnis zwischen Brechung und Reflexion berechnet werden. Welche der folgenden Optionen enthält die Gleichung, die es ermöglicht, den Grenzwinkel zu berechnen?

Geometrische Optik: Probleme mit dem kritischen Winkel

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten