Anmelden

Zusammenfassung von Wortschatz: Name und Begrüßung

Englisch

Teachy Original

Wortschatz: Name und Begrüßung

Ziele

1. Schüler dazu befähigen, sich selbstbewusst auf Englisch vorzustellen.

2. Den Unterricht darauf ausrichten, dass die Schüler Fragen nach Namen korrekt formulieren und beantworten können.

3. Vertraute Begrüßungsformeln und die Nachfrage nach dem Befinden auf Englisch einüben.

Kontextualisierung

Stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einem Schüleraustausch teil, besuchen ein internationales Geschäftstreffen oder heißen einen ausländischen Gast in Ihrer Stadt willkommen. Die Fähigkeit, sich selbst vorzustellen und jemanden auf Englisch zu begrüßen, ist der Schlüssel für einen positiven ersten Eindruck sowie für eine erfolgreiche Kommunikation. Insbesondere bei internationalen Geschäftspartnern ist es essenziell, Namen und Befindlichkeiten korrekt anzusprechen, um einen konstruktiven Dialog zu eröffnen. Auch im Alltag, etwa bei einer Reise, können Sie so soziale sowie berufliche Kontakte leichter knüpfen.

Fachrelevanz

Zu erinnern!

Fragen und Antworten zu Namen

Zu wissen, wie man nach dem Namen fragt und darauf antwortet, bildet die Basis jeder erfolgreichen Vorstellung auf Englisch. Diese Fertigkeit erlaubt es Ihnen, ein Gespräch höflich und strukturiert zu eröffnen und eine einladende Gesprächsatmosphäre zu schaffen. Mit diesen einfachen Ausdrücken sind Sie in der Lage, in verschiedenen Situationen – ob im beruflichen oder privaten Kontext – sicher aufzutreten.

  • Frage: What’s your name?

  • Antwort: My name is [your name].

  • Bedeutung: Dieser grundlegende Dialog ist für jede erste Begegnung unerlässlich.

Gängige Begrüßungen auf Englisch

Begrüßungen sind das A und O in jeder Sprache. Auf Englisch verwendet man gängige Formeln wie 'Hello', 'Hi', 'Good morning', 'Good afternoon' und 'Good evening', je nach Situation und Uhrzeit. Das richtige Einordnen und Anwenden dieser Ausdrücke ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und ein effizientes Gespräch zu führen.

  • Hello/Hi: Für lockere, informelle Begrüßungen.

  • Good morning/Good afternoon/Good evening: Für formellere Anlässe, jeweils abhängig von der Tageszeit.

  • Bedeutung: Passende Begrüßungen vermitteln Respekt und ein gutes kulturelles Verständnis.

Fragen und Antworten zum Wohlbefinden

Die Nachfrage nach dem Befinden ist eine höfliche Geste, die echtes Interesse am Gegenüber signalisiert. Im Englischen sind Fragen wie 'How are you?' und Antworten wie 'I'm fine, thank you. And you?' weit verbreitet. Solch ein Dialog hilft, eine entspannte Kommunikationsbasis zu schaffen und eine positive Verbindung aufzubauen.

  • Frage: How are you?

  • Antwort: I'm fine, thank you. And you?

  • Bedeutung: Diese Formulierungen zeigen gegenseitiges Interesse und erleichtern eine angenehme Gesprächsatmosphäre.

Praktische Anwendungen

  • Bewerbungsgespräche: Ein souveräner Auftritt beim Vorstellen auf Englisch kann den entscheidenden Unterschied im Vorstellungsgespräch machen.

  • Internationale Reisen: Eine klare Kommunikation an Flughäfen, in Hotels oder touristischen Einrichtungen trägt zu einem reibungslosen Reiseerlebnis bei.

  • Geschäftstreffen: Effektive englische Kommunikation ist grundlegend, um nachhaltige Partnerschaften zu etablieren und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu erzielen.

Schlüsselbegriffe

  • Hello: Eine informelle Begrüßung, die in vielen Situationen passend ist.

  • What’s your name?: Die gängige Frage nach dem Namen des Gegenübers.

  • How are you?: Eine Standardphrase zur Nachfrage nach dem Befinden.

Fragen zur Reflexion

  • Wie könnte Ihnen die Fähigkeit, sich auf Englisch vorzustellen, in Ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn von Nutzen sein?

  • Welche Herausforderungen haben Sie bisher beim Üben von englischen Begrüßungen und Vorstellungen erlebt und wie könnten Sie diese überwinden?

  • Auf welche Weise können Sie die im Unterricht erlernten Fähigkeiten auch in Alltagssituationen außerhalb des Klassenraums anwenden?

Englischer Vorstellungs- und Begrüßungs-Workshop

Diese Mini-Challenge dient dazu, Ihr Verständnis dafür zu festigen, wie Sie sich selbst vorstellen und andere auf Englisch begrüßen können – und das in einer praxisnahen Rollenspielübung.

Anweisungen

  • Suchen Sie sich einen Partner aus der Klasse.

  • Wählen Sie ein Szenario aus: Ein Geschäftstreffen, ein lockeres Treffen in einem Café oder ein Bewerbungsgespräch.

  • Bereiten Sie einen kurzen Dialog (2-3 Minuten) vor, in dem sich beide Partner vorstellen und jeweils die passenden Begrüßungen verwenden. Nutzen Sie hierbei die im Unterricht erlernten Formulierungen.

  • Üben Sie den Dialog für etwa 5 Minuten, um einen fließenden Sprachfluss und eine korrekte Aussprache zu gewährleisten.

  • Präsentieren Sie den Dialog der Klasse oder einer kleinen Gruppe und holen Sie sich Feedback zu Ihrer Darbietung ein.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Möchtest du Zugang zu weiteren Zusammenfassungen?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Ressourcen zu diesem Thema, mit denen du deinen Unterricht noch spannender gestalten kannst! Spiele, Präsentationen, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Leute, die sich diese Zusammenfassung angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten